Alle Artikel in: Highlights

Mehr als ein Dutzend Bernauer bei der Landeseinzelmeisterschaft

Eine gute Vorbereitung ist ein super Start in ein Turnier und etliche unserer Teilnehmer bei der Landeseinzelmeisterschaft in Spremberg hatten das Trainingslager in Ruhlsdorf hierzu hervorragend genutzt. Mit insgesamt 13 Judokas der U11 und U13 und den Trainern Michèle Graf, Dirk Schlicht, René Keil und Andreas Fischer, mit Unterstützung von Katja Fischer war der JSV Bernau gut vertreten. Leider konnten verletzungsbedingt nicht alle Qualifizierten dabei sein und um den Landesmeistertitel kämpfen. Als Bezirksmeister startete am Vormittag Maxim Titov in der U11 -40 kg Klasse, sein Traingspartner Johann Badzio in derselben Gewichtsklasse ebenfalls. Beide konnten Ihre beiden ersten Duelle gewinnen und trafen im Halbfinale dann aufeinander. Hier setzte sich Maxim durch und kämpfte im Anschluss um Gold. Hier war Leon Bracke vom JSG Dynamo Jüterbog an diesem Tag aber nicht zuschlagen. Der Vizemeistertitel dennoch hochverdient. Johann Badzio verlor den Kampf um Platz 3 und belegte einen starken 5. Platz. Bei den Mädels knüpfte Charlotte Dominick -44 kg an die guten Leistungen der BEM an. Zwei Siege führten ins Halbfinale, dort traf Sie auf die spätere Landesmeisterin …

Junges Team holt den Pott

Reine Mannschaftsturniere sind selten, um so schöner, dass es nun ein Neues gibt. Am vergangenen Wochenende hatte der JSG Dynamo Jüterbog zum 1. Jüterboger Mannschaftsturnier der Männer geladen. Wir als JSV Bernau waren dabei. Enrico Wittwer hatte ein gemischtes Team aus jungen und erfahrenen Sportlern zusammengestellt. Bereits die Teilnehmerliste lies einiges an Spannung erwarten. Neben dem Gastgeber hatte sich der SV Luftfahrt Berlin und der KSC Asahi Spremberg angesagt. Gerade letzterer nutzte die Chance, um sich auf die demnächst beginnende Landesligasaison vorzubereiten. Es wurde im Modus Jeder gegen Jeden gekämpft und im Anschluss das Finale der beiden besten Mannschaften. Für uns waren in der Mannschaft folgende Sportler: -66 kg Mathis Lange-73 kg Xavier Chouquet, Paul Roll, Adrian Gerbig-81 kg Adrian Knospe-90 kg Tim Burmeister, Paul Collet+90 kg Markus Kruspe Leider konnten Paul Weber-Markert, Toni Raderkopp und Enrico Wittwer, mit kurzfristigen Verletzungen das Team nur von außen unterstützen. Das Turnier begann mit dem Gastgeber JSG Dynamo Jüterbog. Adrian Knospe konterte in der -81 kg Klasse seinen Gegner aus und bekam einen Ippon. Es folgten durch Xavier …

Doppelpack

Zum Judofestival in Bad Ems fuhren am vergangenen Samstag Enrico Wittwer und Sebastian Hesse. Im Rahmen dieses Festivals fanden neben dem bunten Rahmenprogramm mit Olympiasieger Frank Wienicke oder Weltmeister Alexander Wieczerzak, Workshops zu Taiso, Medienarbeit oder auch das neue Graduierungssystem, dem 1. Yoko-Pokal für die jüngeren Mannschaften, auch die Deutschen Meisterschaften der Ü30 statt. Der JSV Bernau war mit zwei Schwergewichten vertreten, Enrico startete in der M1 und Sebastian in der M3, jeder in der +100 kg Klasse. Fünf lange Jahre ist der letzte Wettkampf bei Enrico her und dem entsprechend nutzte er jede Chance auf eine Vorbereitung. Trotzdem war die Nervosität bei Ihm deutlich zu spüren. „Da hätte ich doch fast den Judopass vergessen.“ Am Ende war am Freitag als die Reise begann alles an Bord. Zusammen mit den Trainingspartnern der Ü30 Gruppe Franziska Walther, Katja Jank und Henning Sudau ging es auf den Weg. Die Waage war das Ziel und alle konnten den ersten kleinen Sieg erringen. Die Halle war mit insgesamt etwas mehr als 400 Sportlern in den Altersklassen F1 – F7 …

Martin Setz gegen Oscar Pertelson

„Genieß die Weltmeisterschaft und hab Spaß.“ das waren Otti´s Worte zu Martin Setz vor der WM. Am vergangenen Montag war es dann so weit, Erstrundengegner war Oscar Pertelson aus Estland. Der 29-Jährige hatte sich genauso wie Martin, für den Schritt in die -66 kg Klasse entschieden. Beide waren in den letzten Jahren in der -73 kg Klasse zuhause. Direkte Begegnungen gab es bisher keine. Nur beim World Cup 2017 in Belgrad waren sie im selben Teilnehmerfeld, damals Martin auf Platz 5 und Pertelson auf Platz 7. Eine lösbare Aufgabe, doch gleich zu Beginn des Kampfes konnte sich Pertelson durchsetzen und mit Waza-ari in Führung gehen. „Das brachte Martin etwas aus dem Konzept.“ urteilte Otti nach dem Kampf. „Er wollte unbedingt so schnell wie möglich den Waza-ari wieder gut machen. Martin kam auch immer besser in das Duell rein und gab nicht auf.“ Ein zweiter Waza-ari des Esten beendete vorzeitig den Kampf und damit die weitere Teilnahme von Martin. Da bei den Internationalen Wettkämpfen nur die Judokas aus dem Viertelfinale in die Trostrunde kommen. Am Abend …

Martin Setz bei der WM in Doha bzw. wenn Trainer Stolz wie Bolle sind ….

In der kommenden Woche steht mit Martin Setz ein Bernauer Judoka bei der Weltmeisterschaft in Doha auf der Tatami. Sowohl für den Einzelwettkampf als auch für den Mannschaftswettbewerb ist er nominiert. Unser Trainer Otti wird ihn direkt vor Ort mit unterstützen und vielleicht ist diese Kombination ja wieder ein gutes Omen. Denn 2010 in Nürnberg begann die Erfolgsgeschichte von Martin Setz. Es waren seine ersten Deutschen Meisterschaften und er wurde gleich Deutscher Meister. Auf der Reise waren damals seine Eltern und Trainer Otti mit dabei und nun ist genau dieses Gespann wieder in Doha zusammen. Voller Stolz erzählt Otti von Martin: „Der Junge ist trotz seiner Erfolge nie abgehoben, unwahrscheinlich ehrgeizig und er hat sich nach seinen schweren Verletzungen immer wieder zurückgekämpft.“ und die Erfolgsliste ist mittlerweile schon deutlich angewachsen. Hier die wichtigsten Ereignisse: 2010 Deutscher Meister1. European Cup in Teplice 2014 erste Grand Prix Teilnahme in DüsseldorfBronze Junioren Europameisterschaft in Bukarest (Einzel)Bronze Junioren Europameisterschaft in Bukarest (Mannschaft)Junioren Weltmeisterschaft in Miami 2015 Europameisterschaft U23 in Bratislava 2017 Bronze European University Championships in Coimbra 2022 Bronze …

Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Potsdam

In diesem Jahr gibt es im Judo eine neue Wettkampfklasse und hier in der Wettkampfklasse IV treten die 4.-6. Klassen der Grundschulen gegeneinander an. Am 21.02.23 fand das diesjährige Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Potsdam statt. Die Grundschule Zepernick wollte sich es nicht entgehen lassen und gleich bei der ersten Veranstaltung in der neuen Wettkampfklasse dabei sein. Schließlich gehen doch der ein oder andere unserer Judokas in Zepernick zur Schule. Kurzerhand wurde, in enger Absprache mit der Schulleitung und Herrn Rosenbaum, seitens der Schule und unsere, Trainer René Keil eine buntgemischte Jungen-Mannschaft auf die Beine gestellt, welche die Grundschule Zepernick beim Landesfinale vertreten sollte. Unsere Mannschaft, bestehend aus 7 Judokas der Grundschule Zepernick, machte sich in Begleitung von Herrn Rosenbaum und Herrn Keil, am Dienstagmorgen auf dem Weg nach Potsdam, um ihre Schule würdig zu vertreten. Bereits bei der Abfahrt war deutlich zu merken, dass die Mannschaft bis in die Haarspitzen motiviert war und jeder bereit war sein Bestes zu geben. Aber auch ihre Aufregung konnten die Jungs nicht verbergen, schließlich war es für …

Meistertitel ging nach Bernau

Die Judoschule Herrmann richtete am 02.07.2022 die Landesjugendspiele der U13 in Brandenburg aus. Mit dabei unsere Qualifizierten Moritz Kalz, Quentin Keßler, Kira Fischer und Ramon Jakob. Sie hatten sich bei der Bezirksmeisterschaft in Lauchhammer einen Startplatz ergattert und wollten die dort gezeigten Leistungen auch hier mit einer Medaille bestätigen. Der Landesmeistertitel war natürlich der Traum von allen Vier. Moritz Kalz (-40 kg) begann sichtlich nervös und aufgeregt seinen ersten Kampf gegen Leo Balasanyan vom SV Motor Babelsberg. Mit einem O-Uchi-Gari Angriff holte er sich den vorzeitigen Ippon und damit den Sieg. Als nächstes folgte Ben Arri vom RSV Eintracht. Die gute Vorbereitung von Moritz sorgte für einen ausgeglichenen Kampf gegen den höher graduierten Gegner. Am Ende entschieden erst die Kampfrichter über Sieg oder Niederlage. Ben Arri hatte hier knapp die Nase vorn. Somit ging es im dritten Kampf nun um den Einzug ins Halbfinale. Dieser gelang Moritz mit einer Festhalte gegen Marc Kloy vom Kuzushi Lübben. Als Pool Zweiter bekam er aus dem anderen Pool den Pool Ersten Nils Hippchen vom UJKC Potsdam als Gegner. …

Tropisches Klima beim Trainingslager der Fitnessgruppe in Lindow

Kurz vor Sommerbeginn fand für 25 Sportbegeisterte der Fitnessgruppe des JSV Bernau das alljährliche Trainingslager in Lindow statt. Tropische Temperaturen wurden für das Wochenende 17.06.-19.06.2022 in Aussicht gestellt und damit stand unsere 1. große Herausforderung fest… Nach unserer Ankunft in der Sportschule waren wir alle höchst motiviert und konnten es kaum erwarten, die Matten in Halle 3 aufzubauen, aber hier wurden wir sehr enttäuscht, denn unser Cheftrainer Hartmut Ott hatte es schon selbst in die Hand genommen.   Also stärkten wir uns, für das um 19.30 Uhr erwartete „Core Workout“. Wie befürchtet bekamen wir hier ein schweißtreibendes Programm aus ca. 15 Übungen wie Russian Twists, Side Planks oder Bicycle Crunches, die wir insgesamt 5x wiederholten.Nach diesem Begrüßungsprogramm sehnten sich alle nach einer Erfrischung und so ließen wir den Abend in lustiger Runde an der Bar ausklingen. Der Samstag startete mit einem fröhlichen Waldlauf und einige suchten auch im Anschluss die Erfrischung im See, da um 7.30 Uhr die Temperaturen schon vielversprechend waren. Um 10 Uhr hieß es dann „Parcour“. Die Halle 3 konkurrierte lufttechnisch mit …

„Alte“ Säcke und Urgesteine außer Rand und Band

Nicht nur bei den Jüngsten starten die Wettkämpfe nach der langen Corona-Pause, auch in der Altersgruppe Ü30 gibt es genügend Turniere. Wettkampfnahes Training, das Randori, ist somit eine gute Möglichkeit sich vorzubereiten. Jeden 1. Mittwoch im Monat findet nun wieder eine offene Matte der Ü30 bei uns in der Halle statt. Am letzten Mittwoch waren auch gleich zahlreiche Gäste vom HSV Cottbus, Samura Oranienburg, Henningsdorfer JV und Sascha in der Halle und nutzten ihre Chance sich mit anderen zu messen. Trotz der Anstrengungen gab es am Ende auch ein Lächeln auf dem Gruppenfoto. Jeder genoss sichtlich das Kämpfen mit anderen Gegnern und es konnte der eine oder andere schöne Wurf bestaunt werden. Hinterher wurde sich dann auch über alte und neue Geschichten ausgetauscht.