Alle Artikel mit dem Schlagwort: U18

1. Bernauer Pokalturnier ein Rückblick

Bereits am Freitag dem 22.11.2024 tummelten sich die vielen Helfer in der Erich-Wünsch-Sporthalle, um das 1. Bernauer Pokalturnier vorzubereiten und die Nacht war für einige sehr kurz. Bereits gegen 7:30 Uhr standen am Samstag dann die ersten Gäste vor der Tür. Unser stresserprobtes Bistroteam war da schon lange beim vorbereiten der Snacks und der Kaffee stand bereit. Aber auch an der Anmeldung und an den Waagen wurde es langsam hektisch. Insgesamt 389 Sportler aus 46 Vereinen freuten sich an diesem Tag auf spannende und sicher auch anstrengende Kämpfe. Fast pünktlich um 10 Uhr ging es los und die Bernauer Judokas zeigten beim Heimturnier ihr Bestes. Nach über 500 Kämpfen standen die Sieger fest und unsere Judokas errangen 11x Gold, 14x Silber und 23x Bronze. Hier sind die Platzierten: U11 (m) 1. Platz Gero Althof   2. Platz Dimitrios Syropoulos   3. Platz Janne Bartocha     Gustav Birlem     Mevio Ludwigs     Oskar Saupe     Viktor Saupe     Timo Giese U11 (w) 1. Platz Chelsea Reuter   Lotta Kalz     …

Und immer wieder Lindow

Am Nikolaustag machten sich insgesamt knapp 40 Sportlerinnen und Sportler auf die Reise nach Lindow ins zweite gemeinsame Trainingslager der Judoka und der Fitnessgruppe des JSV Bernau. Leider gab es dieses Jahr kein Winterwonderland, sondern nur den Nebel von Lindow, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat.  Die erste Trainingseinheit am Freitagabend gab schon mal einen Vorgeschmack auf das Trainingswochenende, denn es ging, genau wie im letzten Jahr, gleich für beide Gruppen mit dem HIIT (Hochintensives Intervalltraining) los. Und der Tradition des letzten Jahres folgend, ging es am Samstag für alle mit dem Treppenhauslauf in den Trainingstag. Nach dem Frühstück absolvierte die Fitnessgruppe ihr Training im Kraftraum unter der Anleitung von Thomas Troche, während dessen die Judokas mit Cheftrainer Hartmut „Otti“ Ott in der Halle auf der Tatami (Judomatte) trainierten. Nach dem verdienten Mittagessen gab es wieder eine gemeinsame Trainingseinheit für beide Gruppen, bei der Partnerübungen angesagt waren. Als letzte Trainingseinheit vor dem Abendessen ging es für die Fitnessgruppe in die Halle in einen Parcours und die Judokas durften sich im Kraftraum verausgaben. Nach …

Marathon in der Halle

Greifswald scheint eine schöne Stadt zu sein. Unsere Sportler Paulina Katzorke (U21) und Nikola-Fares Ayyoub (U18) verbrachten zusammen mit Trainer Hartmut Ott den ganzen 04.02.2023 dort. Bereits um 6 Uhr in der früh ging es auf die Reise und erst gegen 21 Uhr waren Sie wieder zu Hause. Ob in der Zeit auch ein Stadtbummel drin war, haben Sie leider nicht verraten. Den Großteil der Zeit verbrachten Sie in der Mehrzweck Halle im Schönewalde-Center. Anlass waren die Nordostdeutschen Meisterschaften in der U18 und U21. Für die beiden Sportler ging es um die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften, die demnächst in Leipzig (U18) oder Frankfurt/Oder (U21) folgen. Gestärkt durch den 3. Platz bei der Landesmeisterschaft wollte Fares (-90 kg) nun auch den nächsten Schritt machen. Eine dicke Erkältung sorgte aber nicht für die beste Vorbereitung und beeinträchtigte Ihn auch noch am Wettkampftag. Mit zwei Niederlage gelang ihm am Ende ein 9. Platz. Mit sich war er nicht ganz zufrieden. Trainer Ott meinte: „Es war definitiv mehr drin heute. Gesundheit geht am Ende immer vor und er …

Erstes Ticket des Jahres gelöst

Während in der eigenen Halle ein gemeinsames Training absolviert wurde, fuhr Trainer Hartmut Ott mit Fares Ayyoub in der U18 zum ersten Höhepunkt des Jahres. Die Landesmeisterschaften fanden in Strausberg statt und es ging um die Qualifikation für die Nordostdeutschen Meisterschaften. Bereits der erste Kampf gegen Arne Kurz vom RSV Eintracht war ein wahrer Kraftakt. Sprichwörtlich Fix und Foxi gab er im GoldenScore eine Kullerwertung ab, so kommentierte Trainer Ott das Duell. Zwei Shidos konnte er Kurz abnehmen, ehe dann die Kraft nicht mehr reichte. Es folgte mit Carl Radowsky vom UJKC Potsdam der spätere Landesmeister, lange eine ausgeglichene Begegnung und Fares gab keine Wertung ab. Kurz vor Schluß konnte er eine Festhalte nicht mehr verhindern und verlor erneut. Mit etwas Wut, über die Flüchtigkeitsfehler, im Bauch ging es in den letzten Kampf. Lukas Lendel ebenfalls von der RSV Eintracht hatte keine Chance. Klar und mit zwei schnellen Waza-ari holte sich Fares den Sieg und damit die Bronzemedaille. Dies bedeutete auch automatisch das Ticket zur Nordostdeutschenmeisterschaft am 04.02.2023 in Greifswald. Wir wünschen Ihm dort viel …

Karower Nord-Cup bringt Medaillensegen

Selbst das sonnige Wetter mit Temperaturen über 30° C hielt unsere Bernauer Sportler nicht auf zum Wettkampf zu fahren. In Berlin-Karow fand der Karower Nord-Cup statt und die Altersklassen U12, U15 und U18 waren mit dabei. Die saunamäßige Wetterlage in der Halle schien nur bei Trainer Hartmut Ott für ein Highlight zu sorgen. Die Judokas konnten dennoch ihre Leistungen abrufen und so ging es mit 12 Medaillen im Gepäck auf den Heimweg. In der U12 wurde in gewichtsnahen Gruppen gekämpft. Jèrôme Reuter der erst seit kurzem zu Wettkämpfen fährt, konnte sich zwar noch nicht durchsetzen. Er zeigte aber schon jetzt, dass sich der Trainingsfleiß auszahlen wird. So warf er in seinem dritten Kampf seinen Gegner Valentin Baczinski vom SC Lotus Berlin mit einem Tani-Otoshi auf vollem Punkt. Leider ist diese Technik in der U12 noch nicht erlaubt und dadurch gab es keine Wertung. Über die Bronzemedaille konnte er sich am Ende des Tages dennoch freuen. Goldenes Edelmetall holte sich Kira Fischer, sie setzte die Wettkampfstrategie von Trainer Andreas Fischer konsequent um und gewann ihre drei …

Erfolgreicher Start in die Wettkämpfe nach der Corona Pause

Juhu, es geht wieder zum Sparkassen-Cup nach Strausberg. Die Corona bedingte zwei jährige Wettkampfpause war am letzten März Wochenende endlich zu Ende. Der JSV Bernau fuhr mit knapp 40 Sportlern aus den Bernauer, sowie der Trainingsgruppen aus Schönow zum ersten großen Turnier in diesem Jahr. Traditionell starten dort an zwei Tagen die Altersklassen von der U9 bis zur U18 und in jeder waren auch unsere Sportler dabei. Bei insgesamt über 650 Judokas aus 59 Vereinen war auch für jeden Kämpfer der ein oder andere Gegner vorhanden. Während in der U18 eher die Erfahrenen, nach der langen Pause feststellen wollten wo Sie stehen, war es für viele der U9 und U11 der Erste Wettkampf überhaupt. Dementsprechend groß war auch die Nervosität und die Trainer hatten viel zu tun. Zusammenfassend kann man sagen, dass sich die Wettkampfvorbereitung der letzten Wochen gelohnt hatte. Viele Medaillenplätze konnten unsere Mädels und Jungs erkämpfen. Einige Highlights seien hier kurz genannt: Ilias Chopsonides konnte in seinem allerersten Wettkampf mit zwei Siegen in denen er seine Gegner mit einem erstklassigen O-Goshi auf Punkt …

,,Und dann schauten wir mal – Teil 2 …‘‘

Gesagt getan könnte man meinen, denn die Prognose, dass beide Landesmeister der Altersklasse U18 vom JSV Bernau den Sprung zur Deutschen Meisterschaft schaffen könnten, hat sich Bewahrheitet. Auch wenn Paulina Katzorke (-46 kg) nicht (gleich) an das Niveau der Landesmeisterschaften anknüpfen konnte und auch gleich den ersten Kampf gegen die spätere Nordostdeutsche Meisterin Kathrin Krause (Berlin)verlor, so hat sie anschließend in den nächsten Begegnungen wieder gezeigt, welche Qualität sie im Stand und Bodenkampf schon jetzt im jüngsten Jahrgang der Altersklasse U18 hat. Im kleinen Finale um die Bronzemedaille, die die Fahrkarte zu den Deutschen Meisterschaften bedeutete, besiegte sie mit einem sehr gut herausgearbeiteten Armhebel Marie Kaiser vom Judoverein IPPON Kirchhain/Finsterwalde. Diese Fahrkarte konnte die zweite Bernauer Starterin in der Gewichtsklasse bis 46 Kg, Celina Stelter in diesem Jahr noch nicht buchen. Auch wenn sie sich zu den Landesmeisterschaften gesteigert hat, musste sie im kleinen Finale Charlotte Hoffmann vom Judoverein IPPON Kirchhain/Finsterwalde den Vortritt lassen und sich mit dem undankbaren fünften Platz begnügen. Wieder sehr souverän präsentierte sich der Landesmeister Maximilian Grumblat in der Gewichtsklasse über …

Landeseinzelmeisterschaften U18

120 Judoka aus 30 Vereinen stellten sich am Samstag, den 25.01.2020, den Landeseinzelmeisterschaften der Altersklasse U18 ml./wl. in Strausberg. Jeder möchte natürlich den Titel des Landesmeisters für sich innehaben, aber Ziel war, sich unter die besten vier in der Gewichtsklasse zu kämpfen, um sich auch für die Nordostdeutsche Meisterschaft in 14 Tagen zu qualifizieren. Aus Bernauer Sicht, sind Sportler und Trainer mit gemischten Gefühlen zu den Meisterschaften gefahren. Einerseits wollte der Landesmeister des letzten Jahres Maximilian Grumblatt seinen Titel verteidigen und andererseits war abzuwarten, wie sich die jüngsten Bernauer Teilnehmer, Paulina Katzorke und Celina Stellter, sich in der Altersklasse U18 erstmals schlagen würden. Den Anfang machten auch genau die beiden Youngsters im internen Bernauer Vereinsduell in der Gewichtsklasse bis 44kg, den Paulina siegreich für sich entschied. Diesen erfolgreichen Auftakt nutzte Paulina und ließ weitere zwei eindrucksvolle Siege gegen Hoffmann und Kaiser von Ippon Finsterwalde folgen. Sehr zur Freude des Trainers setzte Paulina im Kampf Dinge um, die kurz zu vorher im Training besprochen und geübt wurden. Für Celina lief es nicht an diesem Tag nicht …

27. Kreispokal-Weihnachtsturnier 2019

Die Judoka der Altersklasse U18 wollten sich am 3. Advent, beim wirklich allerletzten Turnier des Jahres, beim Judoverein Königs Wusterhausen / Zernsdorf e.V. selbst das erste Vor-Weihnachtsgeschenk erkämpfen. Die sehr junge Bernauer Judogarde der AK U18 hat sich bei dem im Wettkampfkalender fest etablierten Pokalturnier sehr teuer und gut verkauft. Auch wenn der eine oder andere feststellen musste, dass man in der AK U18 doch etwas mehr Physis/Puste braucht und sich von Anfang an und bis zum Ende des Kampfes konzentrieren muss, so war es am Ende des Tages, bei 7 Sportlern und sieben Medaillen eine sehr gute Weihnachtsausbeute. Maximilian Grumblat war zwar der einzige Bernauer an diesem Tage, der den obersten Podestplatz einnehmen durfte, aber auch die anderen Platzierungen haben sich die Bernauer hart erkämpfen müssen. Beispielsweise konnte, in der Gewichtsklasse bis 73kg, Rafael Kirschke einmal mehr zeigen, dass er nicht nur im JuJutsu erfolgreich ist, sondern sich auch das regelmäßige Judotraining ausgezahlt hat. Eindrucksvoll und zur Freude des Trainer, war u.a. gleich im ersten Kampf die Kombination Rechts Links und der Abschluss mit …