Alle Artikel mit dem Schlagwort: Ü30

Doppelveranstaltung beim JSV Bernau am 07.10.2023

Am Vormittag findet der Skoda-Cup in den Altersklassen U11, U13, U15 und U18 und am Nachmittag die offene Landesmeisterschaft der Veteranen in den Altersklassen Ü30, Ü40, Ü50 und Ü60 statt. Austragungsort: Erich – Wünsch – Sporthalle, Heinersdorfer Straße 52, 16321 BernauMeldeschluß: 25. September 2023 Meldung: vollständige Meldung mit Name, Vorname, Jahrgang, Altersklasse, Graduierung, Verein und Gewichtsklasse unter: https://skodacup.jsv-bernau.de oder per E-Mail: () an den JSV Bernau e. V. Bei Anmeldung per E-Mail bitte die entsprechende Meldedatei verwenden. Skoda-Cup: Meldedatei Skoda-Cup-Bernau Landesmeisterschaft der Veteranen: Meldedatei LEM der Veteranen Die Ausschreibungen findet Ihr hier: Skoda-Cup: Ausschreibung des Skoda-Cup-Bernau Landesmeisterschaft der Veteranen: Ausschreibung der LEM der Veteranen

Doppelpack

Zum Judofestival in Bad Ems fuhren am vergangenen Samstag Enrico Wittwer und Sebastian Hesse. Im Rahmen dieses Festivals fanden neben dem bunten Rahmenprogramm mit Olympiasieger Frank Wienicke oder Weltmeister Alexander Wieczerzak, Workshops zu Taiso, Medienarbeit oder auch das neue Graduierungssystem, dem 1. Yoko-Pokal für die jüngeren Mannschaften, auch die Deutschen Meisterschaften der Ü30 statt. Der JSV Bernau war mit zwei Schwergewichten vertreten, Enrico startete in der M1 und Sebastian in der M3, jeder in der +100 kg Klasse. Fünf lange Jahre ist der letzte Wettkampf bei Enrico her und dem entsprechend nutzte er jede Chance auf eine Vorbereitung. Trotzdem war die Nervosität bei Ihm deutlich zu spüren. „Da hätte ich doch fast den Judopass vergessen.“ Am Ende war am Freitag als die Reise begann alles an Bord. Zusammen mit den Trainingspartnern der Ü30 Gruppe Franziska Walther, Katja Jank und Henning Sudau ging es auf den Weg. Die Waage war das Ziel und alle konnten den ersten kleinen Sieg erringen. Die Halle war mit insgesamt etwas mehr als 400 Sportlern in den Altersklassen F1 – F7 …

Erfolgreich auf ganzer Linie

Mit zahlreichen Judokas fuhren wir bereits am Wochenende vom 11. und 12.03.2023 nach Falkensee. Dort fand zum 25igsten Mal das Falkenseer Pokalturnier statt und wir waren in fast allen Altersklassen dabei. Es begann am Samstag mit der U11, U15, sowie den Männern und Frauen der Ü30 und Ü40 und ging am Sonntag mit der U13 weiter. In der U15 ging es für Moritz Kalz das erste Mal in dieser Altersklasse auf die Tatami. Nach einer Niederlage, konnte er sich in den zwei folgenden Kämpfen durchsetzen. Dabei musste er gegen den höher graduierten Gabriel Werf vom RSV Eintracht ganze 6 Minuten durchhalten, ehe er mit einem O-soto-gari sich seinen verdienten Ippon und damit die Bronzemedaille holte. Nathan Budoch begann mit zwei Siegen gegen Ernesto Trillitzsch und David Weichel. Als drittes folgte Gamzat Dzhavatov von ShidoSha Berlin, hier zeigte er gute Ansätze konnte sich aber nicht durchsetzen. Dies führte in der Jeder gegen Jeden Liste für Punktgleichheit und somit mussten drei Kämpfe neu ausgelost werden. Somit kam es zum erneuten Duell gegen Dzhavatov, hier gelang ihm mit …

Wurf um Wurf ans Ziel

Im Leben gibt es viele Ziele und für jeden Judoka ist es einmal Meister zu werden. Eine gewisse Vorbereitung ist hierfür notwendig und es ist schön, wenn man die Experten im eigenen Verein hat. Fast ein Jahr ist nun vergangen seit Sascha Rebbin und André Günther den Entschluss fassten sich dieser Prüfung zustellen. Spaß an unserem Sport haben beide schon Jahrzehnte, doch der letzte Schritt fehlte noch. Scherzhaft sagten Sie zur Begrüßung öfters „Wir stehen gern um die Ecke.“ Alles wurde dem Ziel untergeordnet und Sascha verzichtete auch auf die Meisterschaften der Ü30, nur nicht verletzen hieß die Devise. Corona gabs trotzdem auf dem Weg. Gerade in den letzten Wochen nutzen sie die Möglichkeit, sich mit unseren Kata-Meisterschaftsteilnehmern Heiko Posselt und René Keil auszutauschen. Zusätzlich zu der Kata entschieden sie sich eine Spezialtechnik in der Prüfung zu zeigen. So gab es hier bei Sascha den Uchi-mata und bei André den Harai-goshi aus verschiedensten Situationen zu sehen.   Trainer Frank Opitz war der dritte Helfer im Gespann und neben den Beiden, bereiteten sich auch andere Sportler …

„Alte“ Säcke und Urgesteine außer Rand und Band

Nicht nur bei den Jüngsten starten die Wettkämpfe nach der langen Corona-Pause, auch in der Altersgruppe Ü30 gibt es genügend Turniere. Wettkampfnahes Training, das Randori, ist somit eine gute Möglichkeit sich vorzubereiten. Jeden 1. Mittwoch im Monat findet nun wieder eine offene Matte der Ü30 bei uns in der Halle statt. Am letzten Mittwoch waren auch gleich zahlreiche Gäste vom HSV Cottbus, Samura Oranienburg, Henningsdorfer JV und Sascha in der Halle und nutzten ihre Chance sich mit anderen zu messen. Trotz der Anstrengungen gab es am Ende auch ein Lächeln auf dem Gruppenfoto. Jeder genoss sichtlich das Kämpfen mit anderen Gegnern und es konnte der eine oder andere schöne Wurf bestaunt werden. Hinterher wurde sich dann auch über alte und neue Geschichten ausgetauscht.

Üben für den Fall der Fälle

Die Judo Ü30 Gruppe des JSV Bernau besteht aus sehr erfahrenen Sportlern und viele nähern sich dem reiferen Alter. Aus einem aktuellen Anlass heraus wurde das Thema Erste Hilfe aufgegriffen. Besonders bei einem Herzstillstand ist schnelle Hilfe wichtig. In jeder Sportstätte sollte sich ein Defibrillator befinden und hier wurde der Gruppe gezeigt, wo sich dieser befindet. Doch für die meisten war die Handhabung unbekannt. Im Verein gibt es mit Henning Sudau einen Sportler der sich seit 25 Jahren in diesem Bereich auskennt. Er ist Anästhesiepfleger und jetzt in der studentischen Lehre im Bereich der Notfallsimulation tätig. Gemeinsam mit den Trainern Rene Keil und Frank Opitz planten sie ein Training der besonderen Art. Letzten Mittwoch war es soweit und als zugelassener Erste Hilfe Ausbilder brachte Henning Sudau das nötige Equipment mit und gestaltete ein Erste-Hilfe Training. Fachkundig demonstrierte er unter anderem die Handhabung des Defibrillators und die Herz-Druck-Massage. Im Anschluss übten die Sportler selbst, um für den Fall der Fälle bestens vorbereitet zu sein. Alle Beteiligten hatten dabei Spaß und die Angst vor dem Gerät wich. …

Rainer Prüfig ist Deutscher Meister!

Am Samstag, dem 22.4.1017 haben die Deutschen Meisterschaften der Ü30 im Judo in Wiesbaden stattgefunden. Die Bernauer Judoka konnten mit dem Meistertitel von Rainer Prüfig einen herausragenden Erfolg einfahren. Um den Titel „Deutscher Meister“ kämpften 450 Judoka aus allen Bundesländern. Für den JSV Bernau gingen drei Sportler auf die Tatami (Wettkampffläche). Torsten Lukas in der Altersklasse M 5, sowie Rainer Prüfig und Frank Kube in der Altersklasse M 6. Nach anfänglichen organisatorischen Schwierigkeiten am Akkreditierungstag begann die Meisterschaft am Samstag pünktlich um 10 Uhr. Zuerst kämpften Frank Kube und Rainer Prüfig in der Gewichtsklasse bis 90 kg. Da die Gewichtsklasse mit 10 Startern sehr groß war, wurde hier im Doppel-KO-System mit Hoffnungsrunde gekämpft. Unsere Sportler traten in jeweils einem der Pools an. Frank Kube hatte in seinem Pool das schwerere Los und musste gleich in seinem ersten Kampf gegen Klaus-Peter Loch aus Schmalkalden antreten. Klaus-Peter nutzte seine riesige Erfahrung als ehemaliger Vize-Weltmeister, um einen von Frank angesetzten Wurf mit einem Konter zu nutzen und brachte ihn damit zu Fall. Loch gewann damit den Kampf. Im …

Luftfahrt Masters: Rainer Prüfig holt zwei Medaillen

Beim international stark besetzten Luftfahrt Masters Turnier in Berlin sind über 180 Sportler aus 10 Nationen gestartet. Darunter befand sich sogar echte Judo-Prominenz wie der Ex Weltmeister James Birdie aus England. Gekämpft wurde in allen Altersklassen: von der U 18 bis zur Ü 50. Die Judoka aus Bernau- unter den Trainern Rene Keil und Frank Opitz – stellten sich in der Altersklasse Ü 50 der Konkurrenz. Für das krankheitsgeschwächte Bernauer Team gingen die Judoka Torsten Lukas M 5 (bis 73kg), Michael Sachs M5 (bis 81 kg) und Rainer Prüfig M5 (bis 100 kg und über 100 kg) an den Start. Rainer Prüfig wählte sich selbst das schwere Los eines Doppelstarts in zwei Gewichtsklassen. Obwohl er kaum die 100 kg für seine Gewichtsklasse erreicht, erkämpfte er in der Klasse über 100 kg noch wertvolle Punkte für die Mannschaftswertung. Dabei musste er sich, was Gewicht und Reichweite anging, weit überlegenen Kämpfern stellen. Doch dank seiner technischen Vielfalt und Kampferfahrung konnte er in diesen Kämpfen bestehen und errang in der Gewichtsklasse bis 100 kg den 1. Platz, und …

3. Platz beim Andreas-Bönisch-Gedenkturnier

Wie auch 2015 fand das 14. Andreas-Bönisch-Gedenkturnier am 22.10.2016 mit Beteiligung des JSV Bernau statt. In der Trainingshalle des SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz e.V. wurde auf 2 Matten gekämpft. Es waren ca. 80 Starter gemeldet, die sich auf die Altersgruppen M/F, Ü30 und Ü45 aufteilten. Für den JSV war Rainer Prüfig am Start, der sich in der Klasse Ü45 – 90 kg den 3. Platz erkämpfte. Hier im Bild gegen den Ex-Weltmeister Jukka Laitinen aus Finnland. Im nächsten Jahr wird das Turnier ganz im Zeichen des 500. Jahrestag der Reformation stehen und das sonst schon gut organisierte Turnier wird ein Highlight im Wettkampfkalender 2017 sein. Hier darf dann auch eine größere Abordnung an Wettkämpfern dem Ruf folgen, so, dass wir auch in der Mannschaftswertung die Chance auf einen der begehrten Teampokale haben.

Überraschungsbesuch beim Training der Ü30

Eine große Überraschung gab es heute im Bernauer Judoverein. Nach fast 10 Jahren kam unser langjähriger Cheftrainer und Ehrenmitglied Günter Seidler mit seiner Ehefrau Gisela zum Training seiner ehemaligen Judokinder. Günter zog im Jahr 2002 aus familiären Gründen nach Chemnitz, wo er heute noch mit seiner Frau wohnt. Er selber ist Träger des 5. Dan und trainierte bis vor kurzen noch Kinder im Chemnitzer Judoverein. Heute kam er seine inzwischen in der Altersklasse Ü 50 trainierenden Schützling von damals überraschend besuchen. Günter, liebevoll „Teufi“ genannt, betrat das Dojo in dem Moment als sich die Judoka vom Training verabschieden wollten. Die Zeremonie wurde kurzerhand unterbrochen und der langjährige Cheftrainer auf die Tatami gebeten, wo er von allen herzlich begrüßt wurde. Nach kurzen begrüßenden Worten wurde das Training beendet und sofort bildete sich eine Traube von Sportlern um Teufi. Es wurde über die alten und neuen Trainingsmethoden, die Erfolge der Judoka vom JSV und vor allem über die guten alten Zeiten geredet. Schnell wurden noch ein paar alte Fotos von der Wand genommen und alte Erfolge aufgefrischt. …