Neueste Artikel

Termin zum 2. Bernauer Pokalturnier steht fest 29.11.2025

Unser Pokalturnier findet in diesem Jahr am 29.11.2025 statt, es wird wieder eine Vielzahl an Helfern benötigt daher schreibt Euch den Termin jetzt schon in den Kalender.

Für die Vereine die zu uns kommen möchten, findet ihr hier auch die Ausschreibung:

Hier als Link zum Download: Bernauer-Pokalturnier-Ausschreibung-2025.pdf

Bernauer Pokalturnier

für Judoka der Altersklassen U 11, U 13, U 15 und U 18 jeweils männlich und weiblich

Veranstalter: JSV Bernau e.V.
Termin: Samstag, 29. November 2025
Ort: Erich-Wünsch-Sporthalle, Heinersdorfer Straße 52, 16321 Bernau (s.u.)

Teilnehmer:
U 11 ml./wbl. – Jahrgänge 2016 und 2015
U 13 ml./wbl. – Jahrgänge 2014 und 2013
U 15 ml./wbl. – Jahrgänge 2012 und 2011
U 18 ml./wbl. – Jahrgänge 2010 bis 2008

alle TN bis U 18 mind. 7. Kyu und mit Judopass inkl. gültiger Jahressichtmarke

Wir begrenzen die Teilnehmerzahl auf maximal 400 Teilnehmer.

Gewichtsklassen:

U 11, U 13 gewichtsnahe Gruppen
U 15 und U 18 ml./wbl. (lt. Regelwerk des BJV)

Wir behalten uns für alle Altersklassen vor, gewichtsnahe Gruppen zu bilden.

Zeitplan: Wiegen U 11 ml./wbl.: 08:45 – 09:30 Uhr
Wettkampfbeginn U 11: ca. 10:00 Uhr
Wiegen U 13 ml./wbl.: 10:15 – 11:00 Uhr
Wettkampfbeginn U13: ca. 11:30 Uhr
Wiegen U 15 und U 18 jeweils ml./wbl.: 12:00 – 12:45 Uhr
Wettkampfbeginn U 15 und U 18: ca. 13:15 Uhr

Matten: mindestens 4 Wettkampfflächen

Kampfmodus: wird am Wettkampftag je nach Teilnehmerzahl festgelegt

Startgeld: 10,- € pro Sportlerin/ Sportler, Doppelstart gegen doppeltes Startgeld möglich

Das Geld ist vor dem Wiegen zu zahlen. Es erfolgt die Ausgabe von Wiegekarten.
Kampfrichter: jeder Verein stellt einen lizensierten Kampfrichter, der mit der Meldung der Sportler namentlich zu melden ist, oder zahlt ein erhöhtes Startgeld von 4,- € pro Sportler

Meldungen:

vollständige Meldung mit Name, Vorname, Jahrgang, Altersklasse, Gewichtsklasse
bis zum 16.11.2025 per Mail an den JSV Bernau e.V. (info@jsv-bernau.de).

Bei Anmeldung per Mail bitte die Meldedatei https://bernauer-pokalturnier.jsv-bernau.de/Content/downloads/Meldedatei-Bernauer-Pokalturnier.xlsx verwenden.

Ehrungen: Mannschaftswertung

In den Altersklassen U 11, U 13, U 15 und U 18 gibt es eine Mannschaftswertung. Die jeweils erstplatzierten Vereine erhalten einen Pokal.

Punkte:
1. Platz: 7 Punkte
2. Platz: 3 Punkte
3. Platz: 1 Punkt

Einzelwertung:
1. Platz: Pokal und Urkunde
2. und 3. Platz: Medaille und Urkunde
3. Platz: 1 Punkt

Verpflegung: für Speisen und Getränke wird ein Imbiss eingerichtet

Anreise:

BAB 11, Abfahrt Bernau Süd, rechts Richtung Bernau, in Bernau an der dritten Ampel (blauer Gaskessel) links in Richtung Zepernick, die Turnhalle ist auf der rechten Seite, gegenüber der Agentur für Arbeit / Forum-Einkaufszentrum

Haftung: Der Veranstalter schließt jegliche Haftung aus!

Anmerkung:

Die Sporthalle ist nur mit Turnschuhen bzw. Latschen zu betreten!

Die Teilnehmenden werden darüber informiert, dass die von ihnen zur Wettkampfdurchführung gemeldeten Daten durch den Veranstalter aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) elektronisch gespeichert und verarbeitet werden und auch in Aushängen, in der Presse, im Internet und sonstigen Publikationen veröffentlicht werden können. Zudem können Fotos und Videos von den Wettkämpfen und Siegereh-rungen gefertigt und veröffentlicht werden. Auf das Widerspruchsrecht bei „besonderer Situation des Betroffenen“ (Art. 21 DSGVO) wird hingewiesen.

Mit sportlichen Grüßen aus Bernau

Der Vorstand

JSV Bernau e.V.

Erfolgreicher Judo Kata-Lehrgang in Burg/Magdeburg – JSV Bernau stark vertreten


Drei Bernauer Kata-Teams zog es am vergangenen Samstag, dem 30.08.2025 nach Burg bei Magdeburg, zu einem hochkarätig besetztem Judo Kata-Lehrgang. Aus ganz Deutschland reisten die Teilnehmer an, um mit renommierten Dozenten und erfahrenen Kata-Wertungsrichtern gemeinsam zu trainieren und sich auszutauschen. Dabei bot die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit zur Vertiefung technischer Fertigkeiten und theoretischer Grundlagen in verschiedenen Kata-Disziplinen.

In der Ju no Kata nahmen Hendrik Krause und Frank Friedrich (beide 4. Dan) teil. Sie profitierten besonders vom fundierten Wissen des Referenten Wolfram Diester (6. Dan), der nicht nur auf präzise Technikausführung, sondern auch auf aktuelle Anpassungen und Interpretationen einging.

Die Kodokan Goshin Jutsu Kata wurde vom österreichischen Kata-Experten Franz Edlinger (6. Dan) geleitet. Hier trainierten intensiv Lutz Pyrlik (1. Dan), André Günther (2. Dan).
Heiko Possel 1. Dan und Frank Opitz 3. Dan ließen sich in der Kime No Kata unterweisen und erhielten viele nützliche Hinweise der Dozentin.


Auch die Kime no Kata wurde auf höchstem Niveau unterrichtet. Astrid Machulik (6. Dan) gab den Teilnehmern wertvolle Einblicke in Struktur, Zielsetzung und die korrekte Darstellung dieser klassischen Kata. Ihre präzise und engagierte Art der Vermittlung stieß auf große Begeisterung bei allen Beteiligten.

Die Teilnehmer des JSV Bernau lobten insbesondere die praxisnahe Vermittlung komplexer Bewegungsabläufe und die hilfreichen Hinweise zu Selbstverteidigungstechniken innerhalb der Kata.

Neben intensiver Praxis wurde auch großer Wert auf Theorie, Detailkenntnisse und aktuelle Regelwerksanpassungen gelegt. Die Dozenten vermittelten ihr Fachwissen mit hoher Kompetenz, sodass die Teilnehmer ihr Verständnis der jeweiligen Kata deutlich erweitern konnten.

Am Ende eines langen, lehrreichen Tages zeigten sich die Teilnehmer des JSV Bernau hochzufrieden. Der Lehrgang war nicht nur ein voller Erfolg, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur Weiterentwicklung der Kata-Kompetenz im Verein.

„Es war ein intensiver Tag mit vielen neuen Erkenntnissen, großartigem Austausch und einer hervorragenden Organisation“, resümierte ein Teilnehmer aus Bernau. „Wir nehmen viel mit – für die eigene Praxis, die nächsten Prüfungen und unsere Arbeit im Verein.“

Text und Bilder:   Frank Opitz

Schönower Trainingsgruppe bei den Bezirks- und Landesmeisterschaften in der Altersklasse U11/13

Die Judosportgemeinschaft in den Altersklassen U11 und U13 ist voller Energie, Ehrgeiz und Lernbereitschaft und mit diesem Elan für die Schönower Trainingsgruppe mit weiteren Judokas des JSV Bernau nach Petershagen zur Bezirkseinzelmeisterschaft Ost. In der U11 waren es Emilia Pudert, Amelie Brück und Gniewomir Ozdowy, für die U13 ging Anna Stolze an den Start.

Eine Meisterschaft ist meist das jährliche Highlight und zeitgleich der erste Schritt zur nächst höheren Meisterschaft und somit ging es für alle vier Judokas, um die Qualifikation zur Landesmeisterschaft. Ein Platz unter den besten 5 war also das Ziel.

Wichtige Erfahrungen, um sich auch weiterzuentwickeln und neue Techniken zu erlernen, konnten Emilia und Gniewomir sammeln. Sie zeigten gute Ansätze und versuchten die Anweisungen von Trainer Frank Opitz umzusetzen, am Ende reichte es nicht für eine vordere Platzierung.

Bei Amelie Brück und Anna Stolze sah dies anders aus. Beide freuten sich über den Vizebezirksmeistertitel Ost und die erhoffte Qualifikation zur Landesmeisterschaft.

In einer der größten Wettkampfgruppen in ihrer Altersklasse konnte sich Amelie gegen sechs Gegnerinnen durchsetzen. Sie gewann dabei zwei ihrer Kämpfe, jeweils mit einem Ippon, was eine großartige Leistung ist. Im Finalkampf reichte die Kraft und Technik jedoch nicht ganz aus, um den Titel zu holen. Dennoch ist sie mit dem zweiten Platz sehr zufrieden und freut sich auf die kommenden Herausforderungen. Anna Stolze kämpfte in ihrem zweiten Kampf mutig und setzte verschiedene Techniken an. Ihr Einsatz wurde ebenfalls mit dem zweiten Platz belohnt.

Knapp zwei Wochen später war es dann soweit, die Beiden starteten in Spremberg bei den Landesmeisterschaften. Die Teilnehmerfelder natürlich nun deutlich größer und stärker. Anna Stolze konnte sich hier nicht durchsetzen.

Eine weitere Medaille konnte sich Amelie Brück sichern, sie sicherte sich souverän den dritten Platz.

U11w-36kg (11)
1. MANTKE Caroline Oranienburger JC
2. HÖFER Lani JC Großbeeren
3. BRÜCK Amelie JSV Bernau
3. GRAETZ Pauline KSC ASAHI Spremberg
5. LUTZ Emily Oranienburger JC
5. KIESOW Emma PSV Frankfurt (Oder)

Erfolgreiche offene Berliner Kata- und Unified Kata-Meisterschaften sowie Kata-Jugendpokal 2025

Am Samstag, den 22. März 2025, wurde die Hauptstadt zum Treffpunkt für Kata-Begeisterte. Der Judo-Verband Berlin e.V. richtete die offenen Berliner Kata- und Unified Kata-Meisterschaften sowie den Kata-Jugendpokal aus. Gastgeber war der Sportclub Charis e.V., der gemeinsam mit seinem Förderverein bereits zum achten Mal in Folge nicht nur für hervorragende sportliche Rahmenbedingungen, sondern auch für eine herzliche und einladende Atmosphäre sorgte.

Insgesamt 44 aktive Judoka aus Berlin, Brandenburg, Thüringen, Sachsen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein gingen an den Start. Neben dem sportlichen Wettbewerb bot die Veranstaltung den Teilnehmenden zudem die Möglichkeit, Leistungen zur Modul-Anerkennung im Rahmen der Dan-Graduierung zu erbringen – ein zusätzlicher Anreiz für ambitionierte Athletinnen und Athleten.

Der Förderverein des SC Charis e.V. kümmerte sich mit großem Engagement um das leibliche Wohl aller Gäste, Aktiven und Wertungsrichterinnen und -richter und trug damit wesentlich zum positiven Gesamterlebnis der Veranstaltung bei.

Ein besonderes Highlight: In der Katame no Kata erkämpften sich André Günther und Lutz Pyrlik vom JSV Bernau den zweiten Platz und wurden damit Berliner Vizemeisterherzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung!

Eine Aktivität jagt die nächste Fitnessgruppe on Tour.

 
Die letzten beiden Wochenenden standen beim Fitness-Team des JSV Bernau wieder ganz im Zeichen des Sports. So ließen sich vom 16.05. – 18.05.2025 fünfundzwanzig Sportsfreunde mal wieder freiwillig von Trainer Hartmut „Otti“ Ott im Trainingslager in der Sport- und Bildungsstätte in Lindow „quälen“. Zwei ganz eifrige haben, trotz Regens, eine dreistündige Anreise mit dem Fahrrad auf sich genommen und dann noch eine dreiviertel Stunde Otti beim Mattenaufbau geholfen.


Danke dafür, Christian und Jörg.


Auf dem Trainingsplan standen dieses Mal Bauch-Beine-Po-Training, 2 Stunden Kraftcircuit im Kraftraum, Parcours mit 5 Stationen a 10 Minuten, Bauch-Rücken-Training, sowie schwimmen und Badminton. Einige haben auch am Frühsport teilgenommen, den anderen war dieser zu früh. 😀


Natürlich kam auch der Spaß außerhalb des Sports nicht zu kurz. So vergnügten sich manche Sportler am Samstag Abend in der hauseigenen kleinen Disco des Sport- und Bildungszentrums Lindow. 

Eine Woche später machten sich 12 Leute der Fitnessgruppe (die „OttiFUNten“) auf nach Kallinchen zum Xletix-Event. Die Mehrheit der „OttiFUNten“ waren Wiederholungstäter, es waren aber auch drei Neulinge dabei. Bei bestem Wetter (entgegen aller vorherigen Prognosen) ging es für die „OttiFUNten“ auf die 6 km lange Fun-Strecke, durch Schlamm und Dreck, über 15 Hindernisse hinweg und hindurch, immer frei nach dem Motto „Ein Team, ein Ziel!“

Zwei der Teilnehmerinnen haben sich sogar der Adventure Strecke mit 12 km und 25 Hindernissen angenommen und diese mit Bravour gemeistert. 

Starke Leistung, Caro und Andra! 💪

Es hat allen „OttiFUNten“ so gut gefallen, dass auch schon wieder über eine Teamanmeldung im nächsten Jahr gesprochen wurde. 

Sport frei!

Kata Turnier in Oyten

Im Judo gibt es nicht nur die eine Wettkampfform, sondern mehrere, dass klassische Kämpfen ist meist die gewählte Form der jungen Judoka. Wenn man dann älter wird kommt bei vielen dann auch die zweite Art dazu, die Kata und hier haben wir im JSV Bernau mehrere Teams die sich auch an Turnieren beteiligen. Es gibt hierbei verschiedene Kata in denen man sich messen kann und es geht immer um die genaueste Präsentation bzw. Demonstration der Techniken.

So waren Andre Günther, Lutz Pyrlik und Frank Opitz, als Vorbereitung auf die kommenden Landeskatameisterschaften in Bernau, in Oyten kurz vor Bremen.

Die drei starteten mit unterschiedlichen Kata im gut gefüllten Teilnehmerfeld. Die Paare kamen aus den Bundesländern Niedersachsen, Berlin und Brandenburg.

Andre Günther und Lutz Pyrlik starteten in der Katame-No-Kata und Andre Günther und Frank Opitz in der Kime-No-Kata. Nach einem langen Tag und den ein oder anderen Blick auf andere Paare, was haben die besser gemacht bzw. wo können wir uns verbessern. Standen dennoch zwei Podiumsplätze auf der Habenseite unserer Judokas. In der Kime-No-Kata belegten Sie den 2. Platz und in der Katame-No-Kata den 3. Platz.

Das gibt Selbstvertrauen für die kommende Landeskatameisterschaft vor heimischen Publikum.

Was war das Jahreshighlight beim JSV Bernau 2024?

Jeder kennt das ja, am Ende des Jahres sucht man nach den Highlights, den schönen Momenten die man erlebt hat. Dinge die einem in diesem Jahr Erfolgreich, Glücklich oder Zufrieden gemacht haben und jeder hat hier sein eigenes Erlebnis.



Doch was sind, waren die Highlights für uns als Verein? Sicher die vielen Medaillen bei den einzelnen Turnieren oder auch das erfolgreiche Ausrichten des Ersten Bernauer Pokalturniers. Hier auch nochmals ein großes Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer. Oder es sind die Trainingslager, mit den gemeinsamen Abenden.


Ein sehr besonderes Highlight fand im Oktober statt, denn da kam der Nationalmannschaftsathlet Martin Setz zurück nach Bernau. Hier lernte er bei Otti das Judo und ging dann nach Potsdam. Er hat Olympia in Paris knapp verpasst und dennoch für sich eine sehr starke Leistungssteigerung gezeigt. „Zu Hause“ zeigte er zusammen mit Trainer Ott nun ein paar seiner Techniken. Besonders der Seoi-nage, einer seiner Spezialtechniken bereits aus den Kindertagen. Wie werfe ich Ihn, in verschiedenen Situationen, gerade wenn der Gegner mal nicht das macht was ich möchte. Oder auch wie bekomm ich meine Fassart durch.

Zum Schluss gab es dann noch Randoris, um das Erlernte auch gleich zu üben gefolgt von einer Fragerunde und natürlich ganz vielen Autogrammen und dem ein oder anderem Foto.

Für viele ein Highlight und damit wünschen wir euch allen einen guten Rutsch in neu Jahr 2025.

Euer JSV Bernau