Alle Artikel mit dem Schlagwort: Techniklehrgang

Erfolgreicher Judo Kata-Lehrgang in Burg/Magdeburg – JSV Bernau stark vertreten

Drei Bernauer Kata-Teams zog es am vergangenen Samstag, dem 30.08.2025 nach Burg bei Magdeburg, zu einem hochkarätig besetztem Judo Kata-Lehrgang. Aus ganz Deutschland reisten die Teilnehmer an, um mit renommierten Dozenten und erfahrenen Kata-Wertungsrichtern gemeinsam zu trainieren und sich auszutauschen. Dabei bot die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit zur Vertiefung technischer Fertigkeiten und theoretischer Grundlagen in verschiedenen Kata-Disziplinen. In der Ju no Kata nahmen Hendrik Krause und Frank Friedrich (beide 4. Dan) teil. Sie profitierten besonders vom fundierten Wissen des Referenten Wolfram Diester (6. Dan), der nicht nur auf präzise Technikausführung, sondern auch auf aktuelle Anpassungen und Interpretationen einging. Die Kodokan Goshin Jutsu Kata wurde vom österreichischen Kata-Experten Franz Edlinger (6. Dan) geleitet. Hier trainierten intensiv Lutz Pyrlik (1. Dan), André Günther (2. Dan).Heiko Possel 1. Dan und Frank Opitz 3. Dan ließen sich in der Kime No Kata unterweisen und erhielten viele nützliche Hinweise der Dozentin. Auch die Kime no Kata wurde auf höchstem Niveau unterrichtet. Astrid Machulik (6. Dan) gab den Teilnehmern wertvolle Einblicke in Struktur, Zielsetzung und die korrekte Darstellung dieser klassischen Kata. …

U12 beim SC Lotos Berlin

Am 12.03.16 veranstaltete der SC Lotos Berlin eine andere Art eines Wettkampfes für die Altersklasse U12. Die Besonderheit an diesem Wettkampftag war ein Techniklehrgang vor dem eigentlichen Turnierbeginn. Dieser wurde durch die dreimaligen Deutschen Meisterin, Anne-Sophie Schmidt, geleitet. Nach intensiver Erwärmung zeigte Anne-Sophie den Nachwuchsjudokas die richtige Ausführung einer Wurftechnik. Die Teilnehmer übten den O-Soto-Gari (einen Fußwurf) in der Grundform und erlernten weitere Techniken um diesen Wurf vorzubereiten und im Wettkampf erfolgreich anzuwenden. Im Anschluss erhielten die Sportler in einem Turnier die Möglichkeit, die frisch erlernte Technik unter Wettkampfbedingungen auszuprobieren. Für den JSV Bernau startete Paul Richter aus unserem Stützpunkt in Zepernick. Da Paul erst seit drei Monaten Judo trainiert, war es für ihn das erste Turnier außerhalb des Vereins. Er konnte mit seinen drei Gegnern sehr gut mithalten. Besonders in seinem zweiten Kampf dominierte er seinen Kontrahenten und es gelang ihm auch fast diesen mit einer Festhalte zu fixieren. Für eine Wertung reichte es jedoch nicht, so dass es zum Kampfrichterentscheid kam. Dieser fiel dann völlig unerwartet für seinen Gegner aus. Am Ende konnte Paul sich trotzdem …