Alle Artikel in: News

Raphael Kirschke siegt beim Pokalturnier in Falkensee

Raphael Kirschke siegt beim Pokalturnier in Falkensee Am 20.11. fand in Falkensee das alljährliche Pokalturnier statt. In der U13 waren wir mit sechs Kämpfern am Start. Es gab gewichtsnahe Gruppen, und in der Gruppe 7 der Jungen kämpfte sich Raphael Kirschke zum Sieg. Er kontrollierte in seinen ersten drei Kämpfen seine Gegner und warf sie in zwei Kämpfen mit Uchi-Mata (Innenschenkelwurf) auf Ippon. Im Finale lag er mit einem Waza Ari im Rückstand, konnte seinen Gegner dann in eine Festhalte bringen und holte sich seinen vierten Sieg und den Pokal. Hannes Katzorke startete in seinem ersten Kampf sehr aufgeregt und lies dem Gegner keine Möglichkeit ihn zu werfen. Schließlich konterte er ihn mit Tani-Otoshi (Opferwurf) und gewann mit Ippon den Kampf. In den nächsten beiden Kämpfen hatte er kein Konzept und musste sich seinen Gegnern geschlagen geben, wodurch er fünfter wurde. Für Mathis Lange war es ein Tag zum Lernen. Er hatte sehr starke Gegner, denen er nicht viel entgegensetzen konnte. Trotzdem warf er den späteren Sieger und konnte ihm einen Yuko abnehmen. Ilja Massarski …

3. Skoda Cup 2016 in Bernau

Auch wenn der Skoda Cup jetzt erst zum dritten Mal in Bernau ausgetragen wurde, so hat er sich schon in weiten Teilen Deutschlands gut herumgesprochen. 239 Judoka aus 23 Vereinen, u. a. aus Wolfsburg, Neubrandenburg, Halle, vielen Vereinen aus Berlin und Brandenburg sind der Einladung in den Barnim gefolgt. Dem Veranstalter JSV Bernau ist es gelungen sich zu den letzten beiden Turnieren nicht nur in der Teilnehmerzahl, sondern auch über dem gesamten Turnierverlauf, u. a. mit Mattenaufbau am Freitag bis hin zum Mattenabbau am Samstagabend erneut zu verbessern. Den Cheforganisatoren Thomas Troche (2.Vorsitzender), Jens Katzorke (Schatzmeister) sowie dem Sponsor Jürgen Harm waren die Anspannung vor dem Turnier, aber auch später die Freude während und nach dem Wettkampf deutlich anzusehen. Pünktlich 10:00 Uhr eröffneten der 1.Vorsitzende des JSV Bernau Heiko Posselt und Bernaus Baudezernent Jürgen Jankowiak den 3. Skoda Cup in der Erich-Wünsch-Sporthalle in Bernau. Die Kämpfe begannen mit den Judoka der Altersklasse U11 (unter 11Jahren), sowie den Männern und Frauen im Ne-Waza, dem Bodenkampf. Der Unterschied zum normalen Wettkampf ist, dass der Sieg nur durch Festhalten, Hebel, …

Überraschungsbesuch beim Training der Ü30

Eine große Überraschung gab es heute im Bernauer Judoverein. Nach fast 10 Jahren kam unser langjähriger Cheftrainer und Ehrenmitglied Günter Seidler mit seiner Ehefrau Gisela zum Training seiner ehemaligen Judokinder. Günter zog im Jahr 2002 aus familiären Gründen nach Chemnitz, wo er heute noch mit seiner Frau wohnt. Er selber ist Träger des 5. Dan und trainierte bis vor kurzen noch Kinder im Chemnitzer Judoverein. Heute kam er seine inzwischen in der Altersklasse Ü 50 trainierenden Schützling von damals überraschend besuchen. Günter, liebevoll „Teufi“ genannt, betrat das Dojo in dem Moment als sich die Judoka vom Training verabschieden wollten. Die Zeremonie wurde kurzerhand unterbrochen und der langjährige Cheftrainer auf die Tatami gebeten, wo er von allen herzlich begrüßt wurde. Nach kurzen begrüßenden Worten wurde das Training beendet und sofort bildete sich eine Traube von Sportlern um Teufi. Es wurde über die alten und neuen Trainingsmethoden, die Erfolge der Judoka vom JSV und vor allem über die guten alten Zeiten geredet. Schnell wurden noch ein paar alte Fotos von der Wand genommen und alte Erfolge aufgefrischt. …

Trainingslager der Ü30 in Kienbaum

Kein Ereignis der Ü30 wird so sehnsüchtig erwartet, wie das alljährliche Trainingslager im Herbst, welches diesmal wieder in Kienbaum stattfand. 14 Sportler nahmen die Anreise auf sich. Das Trainingsprogramm wurde einmal mehr hervorragend von Ralf Bannier vorbereitet. Er verteilte die Einheiten an den drei Tagen des Wochenendes vom 30.09. – 02.10.2016 so, dass sehr anspruchsvolle Übungen mit ausgleichenden lockeren Bewegungen und Entspannungsphasen abwechselten. Genau das Richtige für die doch teilweise schon älteren Teilnehmer, obwohl der Ehrgeiz jeden Einzelnen manchmal an den Rand der Belastungsgrenze gebracht haben dürfte. Abgerundet wurde das Ganze durch einen Saunabesuch mit einem außergewöhnlichen Aufguss-Aroma. Die professionellen Möglichkeiten in dem so genannten Bundesleistungszentrum, werden immer wieder durch alle Sportler geschätzt. Das gesamte Gelände ist in einem gepflegten, anspruchsvollen Zustand. Nicht zuletzt durch die ausgewogene, schmackhafte Verpflegung im dortigen Speisesaal, werden die Tage zu einem super Erlebnis. Die abendlichen Zusammenkünfte im Kreise aller, sind jedes Mal eine schöne Möglichkeit, sich mal außerhalb des Alltages und des Trainings über allgemeine Dinge sowie das beliebte „Judolatein“ auszutauschen. Somit dürfte jeder Teilnehmer ganz viel Spaß gehabt …

19. Bad Belziger Stadtwerke Einzelturnier

Am 08.10.2016 fuhren unsere Judokas der Altersklasse U12 und U18 nach Bad Belzig um sich dort beim 19. Bad Belziger Stadtwerke Einzelturnier mit Sportlern aus mehreren Bundesländern und dem Nachbarland Tschechien zu messen. Trainer Björn Lehmann betreute die Kämpferinnen und Kämpfer der U 12. Celina Stelter und Paulina Katzorke traten beide in der gleichen Gewichtsklasse bis 30 kg an. Beide konnten ihre Vorrundenkämpfe souverän für sich entscheiden.Paulina überzeugte hierbei mit ihrer Spezialtechnik, dem O-Goshi. Mit diesem Hüftwurf konnte sie Ihre Kämpfe meist vorzeitig gewinnen. Celina verfolgte währenddessen eine andere Taktik. Ihr gelang es regelmäßig auf die Angriffe ihrer Kontrahentinnen blitzschnell zu reagieren und entsprechende Kontertechniken anzuwenden. Auch Celina siegte auf dem Weg ins Finale in allen Kämpfen vorzeitig. Nun kam es zum Duell zwischen den beiden JSV Kämpferinnen. In einem spannenden Kampf konnte sich Celina schließlich mit einer Kontertechnik durchsetzen und sich über eine Goldmedaille freuen. Auch die Bernauer Jungs konnten sich in der Bad Belziger Albert-Baur-Halle eindrucksvoll in Szene setzen. Vor allem Jonathan Becker zeigte in der Gewichtsklasse bis 37 kg sein Können. Nach …

Erfolg heißt, einmal mehr aufstehen als hinfallen

„Nur wer immer wieder aufsteht, solange dranbleibt, bis er seine Ziele erreicht hat, wird letztendlich den Erfolg ernten, den er sich vorgenommen hat.“ – Selten trifft ein Zitat so in Schwarze wie bei den beiden Bernauer Judoka Ralf Luba (Jg. 1958) und Heiko Posselt (Jg. 1968). Nach zwei Jahren – vielleicht war die Vorbereitungszeit auch noch etwas länger – war es endlich soweit: die Prüfung zum 1.Dan.

Theo Herz legt Prüfung zum 1. Dan ab

Am 30.06. 2016 legte unser Landesliga Kämpfer Theo Herz erfolgreich die Prüfung zum 1. Dan ab. Der Weg dahin war für Theo alles andere als leicht. Neben den Vorbereitungen zur ebenfalls anstehenden Abiturprüfung bereitete sich Theo für einen längeren Auslandsaufenthalt vor. Auch sportlich lag er nicht auf der faulen Haut und erfüllte kürzlich die Voraussetzungen zum Erhalt der Trainer C Lizenz. Leider verletze sich während der Vorbereitung Theos Uke, so dass ein neuer Partner für das Prüfungsfach Kata gefunden werden musste. Glücklicherweise erklärte sich Lukas  Stenzel aus Jänschwalde bereit Theo zu unterstützen. Als weiterer Uke fungierte Enrico Wittwer. Beide machten sich am 30.06.2016 auf den Weg nach Jänschwalde um vor der Prüfungskommission, bestehend aus: Martin Reißmann (6.Dan), Matthias Störzner (5.Dan) und Daniel Klenner (5.Dan) die Prüfung zum ersten Meistergrad abzulegen. Theo gelang es in den unterschiedlichen Prüfungskategorien durchgängig gute bis sehr gute Leistungen zu zeigen. Er begann die Prüfung mit der traditionellen Nage-No-Kata (Demonstration von Standtechniken). In der Nage- No-Kata-Kata müssen 15 Techniken, die namentlich und in der Abfolge festgelegt sind, rechts wie links geworfen werden. Es …

Pokal der Optik 2016 in Rathenow

372 Judoka aus fünf Bundesländern kämpften am 18.06.2016 auf vier Tatamis (Matten) in der Rathenower Havellandhalle um den Pokal der Optik 2016. Der JSV Bernau hat 6 Kämpfer der Altersklasse U18 und ihren Trainer auf die Reise nach Rathenow geschickt. Nachdem 4 Sportler der Altersklasse U18 sich tags zuvor noch der Prüfung zum 1. Kyu (Braungurt) gestellt haben und diese auch erfolgreich bestanden haben, nutzen 2 Sportler, Markus Kruspe und Adrian Knospe auch gleich die Chance, mit neuer Graduierung im Wettkampf zu glänzen.

Trainingswochenende Lindow 20.-22. Mai 2016

Zum wiederholten Mal hat unser Verein ein gemeinschaftliches Trainingswochenende im Sport- und Bildungszentrum Lindow verbracht. Hoch motiviert und gut gelaunt haben wir uns Freitagnachmittag getroffen und uns auf den Weg zum Gästehaus, welches wir für zwei Nächte bewohnen werden, gemacht. Nach der Ankunft und dem Bezug der Zimmer ging es zum leckeren Abendessen, die Vorfreude auf die kommenden Trainingseinheiten stieg.