Neueste Artikel

Trainingslager in Lindow

Wie in den vergangenen Jahren, hat sich der JSV Bernau auf den Weg nach Lindow
gemacht, um an 2 Tagen intensiv neue Techniken auszuprobieren und an seine
Grenzen zu gehen.

Diesmal begleiteten uns zwei Judoka aus unserem befreundeten Verein, dem JST Herten.
Am Freitag, den 9.12.16 trafen wir uns an der Judohalle und fuhren nach Lindow.
Dort angekommen wurden die Zimmer bezogen und anschließend gemeinsam zu
Abend gegessen.
Nach dem Abendessen begann auch schon die erste Trainingseinheit. Wir konnten
zwischen einem Spinning Kurs unter Ottis Anleitung und einem Fußballmatch
wählen. Ordentlich ins Schwitzen gerieten beide Gruppen.
Am Abend kamen dann auch die letzten Teilnehmer aus Herten dazu und der
Abend wurde zusammen im Gemeinschaftsraum verbracht.
Am Samstag um 8 Uhr begannen wir mit dem morgendlichen Lauf auf dem
Fußballplatz. Nach dem ausgewogenen und vielfältigen Frühstück ging es auch
schon um 10 Uhr direkt mit der ersten Judo Einheit im Stand weiter.
Diese begann mit einem besonders erfreulichen Ereignis.
Nach dem Antreten und der Begrüßung wurde unserem Cheftrainer Harmut
Ott durch unseren 2.Vorsitzenden Thomas Troche im Auftrag des Brandenburgischen Judobundes der 5. Dan verliehen. Sichtlich überrascht nahm Otti den neuen Judogürtel entgegen. Nach einer lehrreichen Trainingseinheit und einem leckeren Mittagessen,
stand eine Trainingseinheit im Boden auf dem Programm. Alle hatten nochmal die
Möglichkeiten an ihren Techniken zu arbeiten und diese im Bodenkampf
auszuprobieren.
Anschließend gab es eine Kaffeepause, die für viele zu kurz war, denn nach einer
Stunde „Erholung“ ging es in Sportkleidung in den Kraftraum, wo 13 Übungen in
Partnerarbeit absolviert wurden. Von den Armen bis zu den schon aus den ersten
Einheiten brennenden Beinen wurde alles trainiert.
Nach dem schweißtreibenden Krafttraining wurde es etwas gemütlicher.
Das Sportzentrum sorgte ganz weihnachtlich mit Glühwein und Punsch für etwas
Entspannung.
Die letzte Trainingseinheit am Samstag fand in der Schwimmhalle statt. Nach
300m Einschwimmen wurde das Tempo nochmals angezogen und jeder konnte sich
ein letztes Mal richtig auspowern.
Ziemlich schnell saßen alle zur Entspannung im warmen Becken.
Einige gesellten sich noch in die Sauna und andere saßen am frühen Abend im
Gemeinschaftsraum und schauten “ Das Supertalent“.
Zum späteren Abend konnte man dann in der Sportlerbar bei Tanzmusik und
Getränken den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Am Sonntag dem 3. Advent begann der Tag wieder mit einem Lauf, der aufgrund
von Regen in die Halle verlegt wurde. Nach dem Frühstück ging es zur letzten Judo
Einheit. In dieser wurden alle Techniken nochmal gefestigt und an unserer
Kondition, Koordination und Kraftausdauer gefeilt.
Nach zwei schweißtreibenden Tagen sind wir wieder gut in Bernau angekommen und freuen uns auf unser nächstes Trainingslager in Lindow im Mai 2017.

Einladung Trainingslager U11/ U13 in Ruhlsdorf

Liebe Judoka
Der JSV bietet jedem Sportler der U11/13 vom 19.05. bis 21.05.16 ein Trainingslagerwochenende an.
Um noch Plätze zu bekommen, ist es notwendig schon frühzeitig verbindlich zu buchen.
Der von uns ausgewählte Ort ist das Feriendorf DORADO in Ruhlsdorf.
Wir planen am Freitag gegen 17:00 Uhr in Ruhlsdorf anzukommen und am Sonntag nach dem Mittagessen wieder in Richtung Heimat aufzubrechen. Während unseres Aufenthaltes werden wir selbstverständlich einige Trainingseinheiten absolvieren. Über den genauen Ablauf wird es noch eine Elternversammlung geben.
Die Kosten für das Wochenende mit Vollpension belaufen sich auf 61,00 Euro
Der Verein plant für jeden teilnehmenden Sportler einen Zuschuss von 21,00 Euro. Der Vereinszuschuss steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Vorstandes.
Euer Beitrag wird dann voraussichtlich 40,00 Euro betragen.
Uns stehen zur Zeit 20 Plätze zur Verfügung.
Wenn ihr Interesse an dem Trainingslager habt, gebt bitte den unteren Abschnitt (siehe Link)  bis spätestens 01.03.17 ab, damit wir die noch freien Plätze buchen bzw. zurückgeben können. Der Eigenanteils ist bis zum 31.03.17 und ohne Aufforderung auf das Konto

DE37 1705 2000 0940 0220 44

zu überweisen. Ohne Zahlung erfolgt keine Reservierung!! Wird die Zahlung nicht pünktlich geleistet, werden wir die betreffende Person beim Feriendorf stornieren, da anderenfalls Kosten entstehen.

trainingslager-ruhlsdorf-mai-2017-einladung

Neueröffnung der Judogruppe in Schönow

Neueröffnung der Judogruppe in Schönow
Am 02.12.16 trainierten unsere Kinder das erste Mal in der neuen Schönower Turnhalle
unter Anleitung von Herrn Frank Opitz und Jens Katzorke. Zum Anfang lernten sich die Kinder
und Trainer näher kennen, da unsere Sportler teilweise aus anderen Stützpunkten nach
Schönow kommen. Ihr Weg ist jetzt bedeutend kürzer, nämlich nur noch durch das
Schulgebäude. Mit Spielen, Falltechniken, Bodenturnübungen und dann doch noch Judo war
es ein guter Einstieg in das neue Trainingsdomizil.
Der Judo Sportverein Bernau e.V. bedankt sich in diesem Zusammenhang bei der
Sparkassenstiftung und der Stadt Bernau bei Berlin für die Bereitstellungen der Halle, den
neuen Judomatten und den Trainingsgeräten. Die Voraussetzungen für das Training sind
hervorragend. Es wird in Zukunft ein tolles Training mit den Trainern Frank Opitz und Marco
Patzwall werden.

Judokas erkunden die Schorfheide

Eine Weihnachtsfeier der besonderen Art durften die jüngsten Judokas des JSV Bernau am 03.12.2016 erleben.

18 Kinder im Alter von 4-11 Jahren wurden um 10:00 Uhr von den Mitarbeitern der Waldschule in Groß Schönebeck empfangen.

Nach kurzer Begrüßung wurde das Gelände des Jagdschlosses zur Erkundung freigegeben. Weiter ging es mit coolen Teamspielen wie der Moorüberquerung und dem Irrgarten, in denen der Zusammenhalt der Gruppe mit viel Spaß gefördert wurde. Zum Mittag gab es gegrillte Würstchen und Stockbrot mit leckerer selbst gemachter Marmelade. Als sich alle Kinder gestärkt hatten ging es im Haus mit kreativer Beschäftigung weiter. Es wurden Weihnachtsgestecke und Engel aus Naturmaterialen gebastelt. Diese bekamen bei den Kindern ein neues zu Hause. Zum krönenden Abschluss gab es eine Schatzsuche. Erst musste ein Rätsel gelöst und dann der Schatz geborgen werden. Am Ende waren alle glücklich.

Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an Frau Dähre die im Vorfeld die Weihnachtsfeier in der Schorfheide organisiert und bei der Durchführung geholfen hat.

Somit wurde diese Weihnachtsfeier für die jüngsten Judokas ein unvergessliches Erlebnis.

Adrian Knospe     Ralf Bannier

 

 

Judokas erkunden die Schorfheide

Eine Weihnachtsfeier der besonderen Art durften die jüngsten Judokas des JSV Bernau
am 03.12.2016 erleben.

18 Kinder im Alter von 4-11 Jahren wurden um 10:00 Uhr von den Mitarbeitern der Waldschule in Groß Schönebeck empfangen.

Nach kurzer Begrüßung wurde das Gelände des Jagdschlosses zur Erkundung freigegeben.
Weiter ging es mit coolen Teamspielen wie der Moorüberquerung und dem Irrgarten, in denen der Zusammenhalt der Gruppe mit viel Spaß gefördert wurde.

Zum Mittag gab es gegrillte Würstchen und Stockbrot mit leckerer selbst gemachter Marmelade.
Als sich alle Kinder gestärkt hatten ging es im Haus mit kreativer Beschäftigung weiter.

Es wurden Weihnachtsgestecke und Engel aus Naturmaterialen gebastelt. Diese bekamen bei den Kindern ein neues zu Hause.

Zum krönenden Abschluss gab es eine Schatzsuche.
Erst musste ein Rätsel gelöst werden, dann der Schatz geborgen und am Ende waren alle glücklich.

Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an Frau Dähre die im Vorfeld die Weihnachtsfeier in der Schorfheide organisiert und bei der Durchführung geholfen hat.

Somit wurde diese Weihnachtsfeier für die jüngsten Judokas ein unvergessliches Erlebnis.

Luftfahrt Masters: Rainer Prüfig holt zwei Medaillen

Beim international stark besetzten Luftfahrt Masters Turnier in Berlin sind über 180 Sportler aus 10 Nationen gestartet. Darunter befand sich sogar echte Judo-Prominenz wie der Ex Weltmeister James Birdie aus England. Gekämpft wurde in allen Altersklassen: von der U 18 bis zur Ü 50. Die Judoka aus Bernau- unter den Trainern Rene Keil und Frank Opitz – stellten sich in der Altersklasse Ü 50 der Konkurrenz.

Für das krankheitsgeschwächte Bernauer Team gingen die Judoka Torsten Lukas M 5 (bis 73kg), Michael Sachs M5 (bis 81 kg) und Rainer Prüfig M5 (bis 100 kg und über 100 kg) an den Start.

Rainer Prüfig wählte sich selbst das schwere Los eines Doppelstarts in zwei Gewichtsklassen. Obwohl er kaum die 100 kg für seine Gewichtsklasse erreicht, erkämpfte er in der Klasse über 100 kg noch wertvolle Punkte für die Mannschaftswertung. Dabei musste er sich, was Gewicht und Reichweite anging, weit überlegenen Kämpfern stellen. Doch dank seiner technischen Vielfalt und Kampferfahrung konnte er in diesen Kämpfen bestehen und errang in der Gewichtsklasse bis 100 kg den 1. Platz, und in der Gewichtsklasse über 100 kg den 3. Platz – die zweite Medaille.

In der Gewichtsklasse M 5 bis 81 kg stellte sich Michael Sachs dem größten Teilnehmerfeld. Er musste dreimal auf die Matte. Nachdem er seinen ersten Kampf gegen Steffens (TV Dellbrück) souverän gewann, musste er sich im Finale Daniel Blank vom ETV Hamburg geschlagen geben und belegte einen sehr guten 2.Platz.

Einen großen Schritt ins Wettkampfleben ging Torsten Lukas (73 kg). Nachdem er seinen letzten Wettkampf als Jugendlicher bestritt, stellte er sich jetzt erstmals wieder in einem Turnier auf die Matte. Die ersten zwei Kämpfe brauchte er um sich seiner Trainingsstärke bewusst zu werden. Er verlor beide. Doch dann feierte er im dritten Kampf gegen Silbermann (Kaizen Berlin) einen Sieg. Torsten beherrschte seinen Gegner und konnte ihn nach der Hälfte der Kampfzeit mit einem Konterwurf auf die Matte schicken. Damit errang er den 5. Platz. Im nächsten Jahr will er auf jeden Fall wieder an den Start gehen und dabei sicher mit der neu gewonnenen Routine weitere Kämpfe gewinnen.

Am Ende des Wettkampftages belegten die drei Judoka des JSV Bernau den 2. Platz in der Mannschaftwertung der Ü 50. Ein toller Erfolg für die Barnimer.

Trainingslager mit Otti in Lindow im Mai 2017

Liebe Judoka

Der JSV bietet jedem Sportler ab 14 Jahren vom 19. – 21. Mai 2017 ein Trainingslagerwochenende an.
Um noch Plätze zu bekommen, ist es notwendig schon frühzeitig verbindlich zu buchen.
Der von uns ausgewählte Ort ist das Sport- und Bildungszentrum Lindow.

Wir planen am Freitag um 16.00 Uhr von Bernau los zu fahren und am Sonntag nach dem Mittagessen wieder in Richtung Heimat aufzubrechen. Während unseres Aufenthaltes werden wir selbstverständlich einige Trainingseinheiten absolvieren.

Die Kosten für das Wochenende mit Vollpension belaufen sich auf       98,00  Euro

An diesem Wochenende sind wir wieder im Jugendhaus (Mehrbettzimmer) untergebracht. Der Verein plant für jeden teilnehmenden Sportler einen Zuschuss von 38,00 Euro. Der Vereinszuschuss steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Vorstandes.

Euer Beitrag wird dann voraussichtlich 60,00 Euro betragen.

Im Gästehaus stehen max. 30 Plätze zur Verfügung.

Wenn ihr Interesse an dem Trainingslager habt, gebt bitte den unteren Abschnitt bis

spätestens 14. April 2017

ab, damit wir die noch freien Plätze buchen bzw. zurückgeben können. Die Zahlung des Eigenanteils ist ebenfalls bis 14. April 2017   und   ohne Aufforderung an Hr. Troche zu leisten. Ohne Zahlung erfolgt keine Reservierung!! Wird die Zahlung nicht pünktlich geleistet, werden wir die betreffende Person beim Sportzentrum Lindow stornieren, da anderenfalls Kosten entstehen. Zeitnah zum Abfahrtstermin werden weitere Informationen zur Organisation und Ablauf mitgeteilt.

Einladung: tl_lindow_einladung_mai-2017

Raphael Kirschke siegt beim Pokalturnier in Falkensee

Raphael Kirschke siegt beim Pokalturnier in Falkensee

Am 20.11. fand in Falkensee das alljährliche Pokalturnier statt. In der U13 waren wir mit sechs Kämpfern am Start.
Es gab gewichtsnahe Gruppen, und in der Gruppe 7 der Jungen kämpfte sich Raphael Kirschke zum Sieg. Er kontrollierte in seinen ersten drei Kämpfen seine Gegner und warf sie in zwei Kämpfen mit Uchi-Mata (Innenschenkelwurf) auf Ippon. Im Finale lag er mit einem Waza Ari im Rückstand, konnte seinen Gegner dann in eine Festhalte bringen und holte sich seinen vierten Sieg und den Pokal.
Hannes Katzorke startete in seinem ersten Kampf sehr aufgeregt und lies dem Gegner keine Möglichkeit ihn zu werfen. Schließlich konterte er ihn mit Tani-Otoshi (Opferwurf) und gewann mit Ippon den Kampf. In den nächsten beiden Kämpfen hatte er kein Konzept und musste sich seinen Gegnern geschlagen geben, wodurch er fünfter wurde.
Für Mathis Lange war es ein Tag zum Lernen. Er hatte sehr starke Gegner, denen er nicht viel entgegensetzen konnte. Trotzdem warf er den späteren Sieger und konnte ihm einen Yuko abnehmen.
Ilja Massarski kämpfte in einem fünfer Pool und hatte somit auch vier Kämpfe, die leider auch an die Gegner gingen und er somit fünfter wurde.
Bei den Mädchen trafen Celina Stellter und Paulina Katzorke wieder einmal aufeinander und das dann gleich im ersten Kampf. Diesen konnte diesmal Paulina mit einer Mischung aus O-Goshi und Harai- Goshi links für sich entscheiden.
Für Celina lief es dann nicht mehr sehr gut, wobei sie den zweiten Kampf dadurch verlor, dass sie zu Boden ging und der Kampfrichter das als Wurf der Gegnerin wertete und sie dann einen dritten Platz belegte.
Paulina führte dann in ihrem zweiten Kampf mit Waza-Ari, konnte diesen Vorsprung jedoch nicht halten und wurde auf Ippon geworfen. Im nächsten Kampf fand Paulina nicht so richtig ihre Form und kam schließlich in den Boden, wurde dort gehalten und belegte den dritten Platz.

3. Skoda Cup 2016 in Bernau

Auch wenn der Skoda Cup jetzt erst zum dritten Mal in Bernau ausgetragen wurde, so hat er sich schon in weiten Teilen Deutschlands gut herumgesprochen.

239 Judoka aus 23 Vereinen, u. a. aus Wolfsburg, Neubrandenburg, Halle, vielen Vereinen aus Berlin und Brandenburg sind der Einladung in den Barnim gefolgt. Dem Veranstalter JSV Bernau ist es gelungen sich zu den letzten beiden Turnieren nicht nur in der Teilnehmerzahl, sondern auch über dem gesamten Turnierverlauf, u. a. mit Mattenaufbau am Freitag bis hin zum Mattenabbau am Samstagabend erneut zu verbessern. Den Cheforganisatoren Thomas Troche (2.Vorsitzender), Jens Katzorke (Schatzmeister) sowie dem Sponsor Jürgen Harm waren die Anspannung vor dem Turnier, aber auch später die Freude während und nach dem Wettkampf deutlich anzusehen.

Pünktlich 10:00 Uhr eröffneten der 1.Vorsitzende des JSV Bernau Heiko Posselt und Bernaus Baudezernent Jürgen Jankowiak den 3. Skoda Cup in der Erich-Wünsch-Sporthalle in Bernau. Die Kämpfe begannen mit den Judoka der Altersklasse U11 (unter 11Jahren), sowie den Männern und Frauen im Ne-Waza, dem Bodenkampf. Der Unterschied zum normalen Wettkampf ist, dass der Sieg nur durch Festhalten, Hebel, Schlüssel oder Würgetechniken erreicht werden kann. Hier starteten für den JSV Bernau auch zwei afghanische Judoka. Gemäß dem Motto der Kanzlerin ,,Wir schaffen das‘‘ hat es der JSV Bernau geschafft 6 afghanische Asylbewerber in den Verein zu integrieren. Seit ca. einem Jahr erlernen sie das Einmaleins des Judo in der Trainingsgruppe von Hartmut Ott und Stephan Niesecke. Und siehe da, mit zweimal Platz 3 für Mohammad Hossein Gulahmad und Ali Haidari gar nicht so schlecht. Charlotte (Lotti) Wittich die einzige Bernauer Starterin im Ne-Waza hat mit dem 2.Platz ebenso für Furore im Bernauer Judolager gesorgt, wie auch Michel Daue. Der Kämpfer aus der 1.Bundesliga nutzte diesen Bodenwettkampf als weitere Trainingseinheit, für die am 06.11.16 stattfindende Nordostdeutsche Einzelmeisterschaft. Mit Platz 1 in der Endabrechnung sollte es das nötige Quäntchen Motivation für die Meisterschaft gewesen sein. Dazu aber später mehr.

In der Altersklasse U11 ist dem Bernauer Team mit Platz 1 in Pokalwertung gleich zu Beginn des Wettkampftages eine kleine Überraschung gelungen. Mit dazu beigetragen haben die tollen Kämpfeund Siege u.a. vom erst 8 jährigem Elias Brehmer, Fares Ayyoub (1.Platz), Fritz Schönfeld, Raila Huppelsberg, Marlene Schröder (2.Platz), Henry Danielczyk, Jino Klingebiel, Maximilian Dominik (3.Platz), oder auch Tillmann Bähring mit Platz drei bei seinem erst zweiten Wettkampf.

In der AK U13 setzte sich der Siegeszug fort. Auch hier gewann der JSV Bernau die Pokalwertung mit 31 Punkten vor der TSG Angermünde (27) und dem JC-Halle (25). Verlassen konnten sich die Trainer wieder einmal auf die Punktegaranten Raffael Kirschke, Max Grumblat, Paulina Katzorke (1.Platz), Daniel Iwanow, Jenny Janowski und Celine Stelter mit dem 2.Platz. Der JC Samura Oranienburg setzte sich mit 21 Punkten knapp vor dem PSV Qlympia Berlin (20 Pkt.) in der Altersklasse U15 durch. Auch wenn sie sich mühten, so reichte der gute 2.Platz von Lucie Rapp und der 3.Platz von Anton Grellmann nicht aus um in der Pokalwertung vorn mitzumischen.

Die Altersklasse U18 setzte am Ende des Wettkampfestages das i-Tüpfelchen aufs Ganze. Mit 54 Punkten setzten sie sich souverän an die Spitze der Pokalwertung vor ASIA Neubrandenburg (19) und dem SV Dokeiko Freienwalde (17). Ausschlaggebend dafür sind sieben toll erkämpfte und zum Teilauch beeindruckende 1.Plätze von Markus Kruspe, Oliver Trajcev, Daniel Smotrin, Max Pick, Fabian Fünfstück und Nic Asmalsky. Die Silbermedaille erkämpften sich Michele Graf, Vadim Smotrin und Adrian Knospe. Mit dem 3. Platz und der Bronzemedaille belohnten sich Steve Steinmüller, Jannis Krumpholz und Clemens Knobloch. Erwähnenswert sind die großartigen Ippons von Daniel Smotrin und Max Pick, die in ihren Kämpfen auch zum Abschluss des langen Wettkampftages ein attraktives Judo auf die Matte gezaubert haben. Max der auch beim PSV Basdorf im JuJutsu sehr erfolgreich unterwegs ist, hat bewiesen dass seine vielen Judo-Trainingseinheiten in Bernau Früchte tragen. Dass es nicht nur Früchte sondern eine Ernte wurde, war dem geschuldet dass Max sich schon am Vormittag eine Silbermedaille in der Ne-Waza (Bodenwettkampf) erkämpfen konnte.

Ein erfolgreiches Wochenende fand für den JSV Bernau tags darauf bei den Nordostdeutschen Meisterschaften mit dem Meistertitel für Michel Daue ein krönendes Ende. Unter 15 Teilnehmern aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern ging der Bernauer in seinen vier Begegnungen gegen Robert Frank (Bln.), Fabian Wendland (Bln.), Mirco Patelscheck (Bln.) und Hannes Franck (MV) jeweils als Sieger von der Tatami (Matte).

Auch wenn sich Enrico Wittwer nicht für Deutsche Meisterschaft qualifizieren konnte, dennoch ist sein 5.Platz nach einer 16 monatigenVerletzungspause mehr als nur ein Achtungserfolg.

3. Platz beim Andreas-Bönisch-Gedenkturnier

Wie auch 2015 fand das 14. Andreas-Bönisch-Gedenkturnier am 22.10.2016 mit Beteiligung des JSV Bernau statt. In der Trainingshalle des SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz e.V. wurde auf 2 Matten gekämpft. Es waren ca. 80 Starter gemeldet, die sich auf die Altersgruppen M/F, Ü30 und Ü45 aufteilten.

Für den JSV war Rainer Prüfig am Start, der sich in der Klasse Ü45 – 90 kg den 3. Platz erkämpfte. Hier im Bild gegen den Ex-Weltmeister Jukka Laitinen aus Finnland.

Im nächsten Jahr wird das Turnier ganz im Zeichen des 500. Jahrestag der Reformation stehen und das sonst schon gut organisierte Turnier wird ein Highlight im Wettkampfkalender 2017 sein. Hier darf dann auch eine größere Abordnung an Wettkämpfern dem Ruf folgen, so, dass wir auch in der Mannschaftswertung die Chance auf einen der begehrten Teampokale haben.