Alle Artikel in: News

Mal ein anderer (Mit)-Erfolg beim JSV Bernau

Die Bernauer JuJutsuka trainieren fleißig gemeinsam mit den Judoka in Bernau. Nun kamen zwei Welt- und ein Vizeweltmeister im Nachwuchs von den JuJutsu-Weltmeisterschaften in Athen zurück. Viele Sportler vom 1. JuJutsu Verein Bernau und des PSV Basdorf nutzen schon sehr lange das Judotraining beim JSV Bernau. Zwei bis dreimal in der Woche stehen sie mit auf der Matte und sind e auch Mitglieder im Judoverein. Einige haben es beim JuJutsu bis in den Landeskader und auch Bundeskader geschafft.

Rainer Prüfig mit dem 2. Dan geehrt

Durch die Mitgliederversammlung des Brandenburgischen Judo Verbandes wurde, auf Vorschlag des JSV Bernau, dem Judoka Rainer Prüfig der 2. Dan (Meistergrad) verliehen. Rainer bekam die Auszeichnung für seine jahrelangen kontinuierlichen Wettkampferfolge bei deutschen und internationalen Meisterschaften in den Altersklassen Ü 30 und Ü 50. Er trainiert seit 2008 im JSV Bernau, in der Trainingsgruppe Ü 30. Rainer konnte in dieser Zeit mehrfach vordere Plätze bei deutschen und internationalen Wettkämpfen erringen. So belegte er 2012 bei der Deutschen Meisterschaft den 3.Platz, 2013 einen 2.Platz und in den Jahren 2010 und 2011 jeweils einen 9. und einen 7. Platz bei den Seniorenweltmeisterschaften.

Skoda Cup ein klarer Ippon

Der JSV Bernau richtete am Samstag, den 22.11.2014 den 1. Skoda Cup in den Altersklassen U11, U15, U17 und im Ne-Waza (Bodenkampf) der Männer und Frauen aus. Insgesamt kämpften 219 Sportlerinnen und Sportler aus 31 Vereinen in der Einzel- und in der Mannschaftswertung um die Medaillen und Pokale. Die Plätze in der Mannschaftswertung waren zudem mit einem Preisgeld dotiert. Bereits am frühen Freitagabend fanden sich zahlreiche Bernauer Judoka in der Heinersdorfer Straße ein, um die Halle optimal für die Wettkampfveranstaltung vorzubereiten. Aufgrund der hohen Anzahl an Meldungen, entschlossen sich die Verantwortlichen kurzerhand die Wettkampffläche von 3 auf 4 Matten zu erweitern. Plätze für Kampfrichter, Mattensprecher ein Organisationsbüro und ein Imbiss wurde eingerichtet.

Judo in Bernau mit neuem Namen

Die Bernauer Judoka sind ab sofort unter dem Namen „Judo Sportverein Bernau e.V.“ aktiv. Auch wenn sich der Name ändert – seiner Tradition will der Verein jedoch treu bleiben. Der Judosport hat in Bernau eine lange Tradition. Seit nunmehr 1956 halten sich dort Sportler in dieser traditionsreichen japanischen Kampfsportart fit und starten erfolgreich bei regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen. Vor dem Mauerfall noch unter dem Namen SG Dynamo organisiert, wurde 1990 der Polizeisportverein Bernau gegründet. Zu diesem Zeitpunkt konnten die Bernauer Judoka noch auf dem ehemaligen Gelände der Polizei in deren Sporthalle in der Weißenseer Straße trainieren. Mit dem Umzug der Polizei in die neue Wache, musste sich auch der PSV eine neue Trainingsstätte suchen. Diese fand der Verein in der neu gebauten Kampfsporthalle in der Heinersdorfer Straße.

JUDO-Vereinsleben: Trainingslager in Lindow

Wieder einmal und nicht zum ersten Mal, absolvierten die Judoka aus Bernau am letzten Wochenende verschiedenartige Sondertrainingseinheiten in der Sport – und Bildungsstätte in Lindow (Mark) in der Granseer Straße. Unter besten Trainingsbedingungen, hervorragender Verpflegung und optimaler Unterkunft nutzen 16 JUDOKA aus Bernau die Möglichkeit zum intensiven Ausdauer und Techniktraining.

Landesliga Brandenburg 2014

Wir starten voraussichtlich auch dieses Jahr wieder in der Landesliga Brandenburg mit einer Männer-Mannschaft des PSV Bernau! Da die Termine nun endlich feststehen und weil es einige Änderungen gibt, folgt hiermit eine kleine Übersicht der wichtigsten Infos:

Weihnachtsfeier ein klarer IPPON

„So viel Heimlichkeit…“ Das war bei den Vorbereitungen zur Weihnachtsfeier des PSV Bernau nicht möglich. Mit Spannung und viel Vorfreude machten sich alle Beteiligten ans Werk um am 21.12.2013 eine Weihnachtsfeier für den ganzen Verein, Vorstand, Familien und Sponsoren zu organisieren. Die Judoka des PSV Bernau blicken auf ein sehr erfolgreiches Trainings- und Wettkampfjahr 2013 zurück. Viele Kämpfe wurden bestritten, Meistertitel und Erfolge nach Bernau geholt. Aber auch Kyu-Prüfungen, Trainingsbetrieb der „Oldies“ der Ü30, wo noch 60 jährige Sportler auf der Tatami stehen und die stetige Nachwuchsarbeit sollten ein wenig gefeiert werden . Es wurde ein besinnlicher und fröhlicher Jahresausklang.

Neue Wettkampfkleidung für das Judo-Liga-Team

Für das JUDO-Liga-Team der Bernauer Judoka um Kapitän Frank Friedrich und Benjamin Runow kam bereits im Frühling der Weihnachtsmann. Dem langjährigen Sponsor Hr. Sven Lukat sind die vielen Erfolge der Bernauer Judoka nicht entgangen und somit war es für ihn, der selbst einmal aktiver Judoka war, ein Bedürfnis das Landesligateam mit neuer Arbeitskleidung auszustatten.

Der Vorstand sagt Danke! Ehrung beim PSV Bernau für DM-Teilnehmer der Altersklasse U21

Für einen freudigen Anlass verkürzte Trainer Ott das Training seiner Trainingsgruppe, was sonst nicht und fast nie passierte. Aber an diesem Tag tat er es sehr gern. Grund dafür war die Ehrung der Teilnehmer der letzten Deutschen Einzelmeisterschaft 2013 in der Altersklasse U21. Der Vorstand des PSV Bernau, stellvertretend durch Karsten Schrott, Heiko Posselt und Marco Patzwall, bedankten sich mit einem Kimono bei der Deutschen Vizemeisterin Jenny Roll sowie jeweils mit einem Gutschein für einen Elektrofachmarkt bei Michel Daue und Enrico Wittwer. In seiner Rede brachte Karsten Schrott zum Ausdruck, welche herausragende Leistung diese drei Sportler auf den beschwerlichen Weg, bis hin zu den Deutschen Meisterschaften vollbrachten.