Alle Artikel in: News

Landesliga Brandenburg 2014

Wir starten voraussichtlich auch dieses Jahr wieder in der Landesliga Brandenburg mit einer Männer-Mannschaft des PSV Bernau! Da die Termine nun endlich feststehen und weil es einige Änderungen gibt, folgt hiermit eine kleine Übersicht der wichtigsten Infos:

Weihnachtsfeier ein klarer IPPON

„So viel Heimlichkeit…“ Das war bei den Vorbereitungen zur Weihnachtsfeier des PSV Bernau nicht möglich. Mit Spannung und viel Vorfreude machten sich alle Beteiligten ans Werk um am 21.12.2013 eine Weihnachtsfeier für den ganzen Verein, Vorstand, Familien und Sponsoren zu organisieren. Die Judoka des PSV Bernau blicken auf ein sehr erfolgreiches Trainings- und Wettkampfjahr 2013 zurück. Viele Kämpfe wurden bestritten, Meistertitel und Erfolge nach Bernau geholt. Aber auch Kyu-Prüfungen, Trainingsbetrieb der „Oldies“ der Ü30, wo noch 60 jährige Sportler auf der Tatami stehen und die stetige Nachwuchsarbeit sollten ein wenig gefeiert werden . Es wurde ein besinnlicher und fröhlicher Jahresausklang.

Neue Wettkampfkleidung für das Judo-Liga-Team

Für das JUDO-Liga-Team der Bernauer Judoka um Kapitän Frank Friedrich und Benjamin Runow kam bereits im Frühling der Weihnachtsmann. Dem langjährigen Sponsor Hr. Sven Lukat sind die vielen Erfolge der Bernauer Judoka nicht entgangen und somit war es für ihn, der selbst einmal aktiver Judoka war, ein Bedürfnis das Landesligateam mit neuer Arbeitskleidung auszustatten.

Der Vorstand sagt Danke! Ehrung beim PSV Bernau für DM-Teilnehmer der Altersklasse U21

Für einen freudigen Anlass verkürzte Trainer Ott das Training seiner Trainingsgruppe, was sonst nicht und fast nie passierte. Aber an diesem Tag tat er es sehr gern. Grund dafür war die Ehrung der Teilnehmer der letzten Deutschen Einzelmeisterschaft 2013 in der Altersklasse U21. Der Vorstand des PSV Bernau, stellvertretend durch Karsten Schrott, Heiko Posselt und Marco Patzwall, bedankten sich mit einem Kimono bei der Deutschen Vizemeisterin Jenny Roll sowie jeweils mit einem Gutschein für einen Elektrofachmarkt bei Michel Daue und Enrico Wittwer. In seiner Rede brachte Karsten Schrott zum Ausdruck, welche herausragende Leistung diese drei Sportler auf den beschwerlichen Weg, bis hin zu den Deutschen Meisterschaften vollbrachten.

50. Geburtstag von Hartmut Ott

Hartmut Ott, oder besser bekannt als Otti, wie ihn seine Vereinskameraden und Freunde beim PSV Bernau liebevoll nennen, feiert am 11. März 2013 seinen 50. Geburtstag. Dazu gratulieren ihm der Vorstand, sowie alle Mitglieder des Vereins aufs Herzlichste. Hartmut betreibt nun schon seit 44 Jahren, also seit frühsten Kindertagen die Sportart Judo in Bernau. In seiner aktiven Laufbahn als Judoka feierte er bereits viele Siege. Seit nunmehr fast 35 Jahren ist er als erfolgreicher Trainer in der Hussitenstadt tätig und gibt sein umfangreiches Judowissen an seine Schützlinge weiter.

Zwei neue Träger des 2. Dan in Bernau

Am Samstag, dem 15.12.2012, stellten sich Sven Borchard und Thomas Troche in Oranienburg erfolgreich der Prüfung zum 2. Dan. In den vergangenen 12 Monaten trainierten sie zwei bis dreimal in der Woche die über 40 Techniken und deren Anwendungsmöglichkeiten im Stand und Boden, um den Anforderungen der Prüfungsordnung gerecht zu werden. Unter den strengen Augen der Prüfungskommission, bestehend aus den 3 Prüfern R. Arndt, H. Ott und M. Wockatz, führten sie das Prüfungsprogramm auf hohem Niveau vor. Am Ende der Prüfung wurden sie für ihre harte Arbeit mit dem 2. Dan, dem zweiten Meistergrad, belohnt.

Einladung zur Wewelsburg 2013

Auch im Jahr 2013 findet wieder die Judofreizeit auf der Wewelsburg statt. Teilnehmen können alle Judoka ab AK U12. Zur rechtzeitigen Urlaubsplanung 2013 notiert euch bitte den Termin vom 20.07.2013 bis 28.07.2013. Wieder mit dabei sind die befreundeten Vereine aus Herten und Recklinghausen.

70. Geburtstag des Ehrenmitglieds und langjährigen Trainers

Am letzten Wochenende besuchte eine kleine Abordnung des PSV Bernau den langjährigen Trainer und Ehrenmitglied unseres Vereins, Günter Seidler zu seinem Geburtstag. Günter verließ den Bernauer Judoverein vor 10 Jahren und zog in das fern gelegene Chemnitz um nach seiner Pensionierung bei seiner Familie zu leben. Hier konnte er auch nicht vom Judo lassen und trainierte Kinder im Verein seines Wohnortes.

Tolle und ereignisreiche Tage auf der Wewelsburg

Acht tolle und ereignisreiche Tage verlebten 11 Bernauer Judoka in Nordrhein Westfalen auf der imposanten Wewelsburg in der Nähe von Paderborn. Gemeinsam mit zwei befreundeten Vereinen, dem Judo-Sport-Team-Herten und dem PSV Recklinghausen absolvierten die Judoka in ihren Ferien, bzw. Urlaub, einschließlich Frühsportlauf, bis zu 4 Trainingseinheiten am Tag. Da das Wetter es nicht so gut mit den Judoka meinte, legten die Trainer den Focus auf das spezielle Kraftausdauerprogramm, was Trainer Ott zuletzt aus den Lehrgängen aus Köln mitgebracht hatte und dem Technikerwerbstraining. Hier wurden für den einen oder anderen viele neue Stand- und Bodentechniken gezeigt und ausgiebig geübt.

Ein Tag mit der Judolegende Frank Wieneke

Zwei Bernauer Judoka nutzen, die im Rahmen einer Trainerlizenzverlängerung angebotene Möglichkeit, einen Tag mit der Judolegende Frank Wieneke auf der Tatami (Matte) zu verbringen. Mit seinen Erfolgen steht Frank Wieneke in einer Reihe mit Franz Beckenbauer und Heiner Brand, die als Sportler und Trainer Titel feiern durften. Frank Wieneke wurde 1984 in Los Angeles Judo-Olympiasieger, 1986 Europameister und 1988 holte er bei den Olympischen Spielen in Seoul die Silbermedaille. Er führte als Bundestrainer seinen Schützling Ole Bischof 2008 in Peking ebenfalls zur Goldmedaille, was ihm die Judokrone aufsetzte. Unvergessen sind die Bilder wie er von seinem Schützling Ole Bischof auf dessen Schultern, nach seinem Olympiasieg durch die Halle getragen wurde. Der stets bescheidene und sehr sympathische Judoka hat in dieser Zeit mehrere Sportler zu Welt- (Florian Wanner) und Europameistertiteln (Ole Bischof, Andreas Tölzer), sowie zu weiteren Medaillen geführt.