Alle Artikel in: News

50. Geburtstag von Hartmut Ott

Hartmut Ott, oder besser bekannt als Otti, wie ihn seine Vereinskameraden und Freunde beim PSV Bernau liebevoll nennen, feiert am 11. März 2013 seinen 50. Geburtstag. Dazu gratulieren ihm der Vorstand, sowie alle Mitglieder des Vereins aufs Herzlichste. Hartmut betreibt nun schon seit 44 Jahren, also seit frühsten Kindertagen die Sportart Judo in Bernau. In seiner aktiven Laufbahn als Judoka feierte er bereits viele Siege. Seit nunmehr fast 35 Jahren ist er als erfolgreicher Trainer in der Hussitenstadt tätig und gibt sein umfangreiches Judowissen an seine Schützlinge weiter.

Zwei neue Träger des 2. Dan in Bernau

Am Samstag, dem 15.12.2012, stellten sich Sven Borchard und Thomas Troche in Oranienburg erfolgreich der Prüfung zum 2. Dan. In den vergangenen 12 Monaten trainierten sie zwei bis dreimal in der Woche die über 40 Techniken und deren Anwendungsmöglichkeiten im Stand und Boden, um den Anforderungen der Prüfungsordnung gerecht zu werden. Unter den strengen Augen der Prüfungskommission, bestehend aus den 3 Prüfern R. Arndt, H. Ott und M. Wockatz, führten sie das Prüfungsprogramm auf hohem Niveau vor. Am Ende der Prüfung wurden sie für ihre harte Arbeit mit dem 2. Dan, dem zweiten Meistergrad, belohnt.

Einladung zur Wewelsburg 2013

Auch im Jahr 2013 findet wieder die Judofreizeit auf der Wewelsburg statt. Teilnehmen können alle Judoka ab AK U12. Zur rechtzeitigen Urlaubsplanung 2013 notiert euch bitte den Termin vom 20.07.2013 bis 28.07.2013. Wieder mit dabei sind die befreundeten Vereine aus Herten und Recklinghausen.

70. Geburtstag des Ehrenmitglieds und langjährigen Trainers

Am letzten Wochenende besuchte eine kleine Abordnung des PSV Bernau den langjährigen Trainer und Ehrenmitglied unseres Vereins, Günter Seidler zu seinem Geburtstag. Günter verließ den Bernauer Judoverein vor 10 Jahren und zog in das fern gelegene Chemnitz um nach seiner Pensionierung bei seiner Familie zu leben. Hier konnte er auch nicht vom Judo lassen und trainierte Kinder im Verein seines Wohnortes.

Tolle und ereignisreiche Tage auf der Wewelsburg

Acht tolle und ereignisreiche Tage verlebten 11 Bernauer Judoka in Nordrhein Westfalen auf der imposanten Wewelsburg in der Nähe von Paderborn. Gemeinsam mit zwei befreundeten Vereinen, dem Judo-Sport-Team-Herten und dem PSV Recklinghausen absolvierten die Judoka in ihren Ferien, bzw. Urlaub, einschließlich Frühsportlauf, bis zu 4 Trainingseinheiten am Tag. Da das Wetter es nicht so gut mit den Judoka meinte, legten die Trainer den Focus auf das spezielle Kraftausdauerprogramm, was Trainer Ott zuletzt aus den Lehrgängen aus Köln mitgebracht hatte und dem Technikerwerbstraining. Hier wurden für den einen oder anderen viele neue Stand- und Bodentechniken gezeigt und ausgiebig geübt.

Ein Tag mit der Judolegende Frank Wieneke

Zwei Bernauer Judoka nutzen, die im Rahmen einer Trainerlizenzverlängerung angebotene Möglichkeit, einen Tag mit der Judolegende Frank Wieneke auf der Tatami (Matte) zu verbringen. Mit seinen Erfolgen steht Frank Wieneke in einer Reihe mit Franz Beckenbauer und Heiner Brand, die als Sportler und Trainer Titel feiern durften. Frank Wieneke wurde 1984 in Los Angeles Judo-Olympiasieger, 1986 Europameister und 1988 holte er bei den Olympischen Spielen in Seoul die Silbermedaille. Er führte als Bundestrainer seinen Schützling Ole Bischof 2008 in Peking ebenfalls zur Goldmedaille, was ihm die Judokrone aufsetzte. Unvergessen sind die Bilder wie er von seinem Schützling Ole Bischof auf dessen Schultern, nach seinem Olympiasieg durch die Halle getragen wurde. Der stets bescheidene und sehr sympathische Judoka hat in dieser Zeit mehrere Sportler zu Welt- (Florian Wanner) und Europameistertiteln (Ole Bischof, Andreas Tölzer), sowie zu weiteren Medaillen geführt.

Primaballerina zähmt nach den Berliner Eisbären, die Bernauer Judoka

Trainer Hartmut Ott und Dr. Karsten Denner, ehemaliges Vorstandsmitglied beim PSV Bernau, organisierten eine Übungseinheit der besonderen Art. Am 12.06.2012 kam es zum Aufeinandertreffen der Bernauer Judoka mit einem internationalen Ballettstar, der ehemaligen Primaballerina Jutta Deutschmann. Jutta Deutschmann, die als gefeierter internationaler Ballettstar Gastspiele in der ganzen Welt hatte und die auf eine stolze 40-jährige Bühnenerfahrung zurück blicken kann, ist ausgebildete Physiopädagogin. Zu ihrem Metier gehört unter anderem auch das Koordinationstraining dazu, was auch beim Judoka ein wichtiger Bestandteil bei der Ausführung der Techniken und dem Wettkampfgeschehen ist.

Trainingswochenende beim Bernauer-Judo-Team, vom 11.-13.05.2012

Einige Judoka, der Altersklasse U17/U20 und älter vom PSV Bernau nutzten die Möglichkeit, sich am wettkampffreien Wochenende in der Kaderschmiede, in Lindow/Mark zusätzlich schleifen zu lassen. Unter Anleitung von Trainer Hartmut Ott und Marco Patzwall ging es an drei Tagen nicht nur auf der Matte heiß her. So begann für 16 Judoka der Freitagabend gleich mit einer schweißtreibenden Kraftausdauereinheit auf der Tatami (Matte). Trainer Ott vermittelte sein neuestes Wissen, was er, vor kurzem in der Kölner Trainerakademie erwarb, gleich an seine Sportler.

Gürtelprüfung in Biesenthal

Kurz vor den Osterfeiertagen gab es für einige junge Judoka des PSV Bernau noch ein ganz besonderes Highlight. Zehn Sportler der Trainingsgruppe in Biesenthal, einem der zwei Außenstützpunkte des PSV, legten die Prüfung zum nächst höheren Kyu-Grad (Gürtel) ab. Die Aufregung war an diesem Tag nicht nur den Prüflingen selbst anzumerken, denn auch viele Eltern, Geschwister und Bekannte fieberten in der gut gefüllten Schulsporthalle neben der Matte mit und drückten die Daumen. Doch auch die beiden Trainer der Gruppe Jessica Stache und Marco Patzwall waren recht angespannt. Sie hatten als Prüfer zum einen ihren eigenen Trainer, den Cheftrainer des PSV Bernau, Hartmut Ott (4. Dan) und zum anderen, den äußerst erfolgreichen Kämpfer und Vizekapitän der Spremberger Judo-Bundesligamannschaft Stefan Niesecke (3. Dan) eingeladen. Während Hartmut Ott schon eine Reihe von Gürtelprüfungen in Biesenthal abgenommen hat, war dies für Stefan, der schon seit längerem in Bernau trainiert eine Prämiere. Diese beiden hochkarätigen Prüfer sollten natürlich von den Leistungen der Sportler nicht enttäuscht werden!

Kleine Überraschung: Ehrung beim PSV Bernau für DM-Teilnehmer der Altersklasse U20

Der Vorstand des PSV Bernau überraschte die Judo-Trainingsgruppe um Trainer Hartmut Ott während des Trainings. Im Gepäck hatte er belegte Brötchen, Getränke und Überraschungen für die Teilnehmer der Deutschen Judo-Meisterschaft. Der Vorsitzende Detlef Pascher würdigte die außergewöhnliche Leistung von Michel Daue, Jenny Roll, Enrico Wittwer und dem gesamten Trainingsteam, das seinen Beitrag dazu geleistet hatte. Stolz betonte er, dass es für einen Breitensportverein ungewöhnlich sei, mit einer Bronzemedaille und zwei 7. Plätzen gleich drei Sportler unter den Top-Ten in Deutschland zu haben. In der Woche nach der DM war Pascher nach Absprache mit der Direktorin mit einem großen Blumenstrauß in den laufenden Unterricht gekommen und hatte vor der Klasse gratuliert.