Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden und Förderern einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2018.
Neueste Artikel
25. Kreispokal-Weihnachtsturnier der Jugend (U18) in Königs Wusterhausen, 10.12.2017
Für die Bernauer Judokas endete das erfolgreiche Wettkampfjahr 2017 beim 25. Kreispokal- Weihnachtsturnier in Königs Wusterhausen. Dieses Turnier war auf unterschiedlichster Weise interessant für die Athleten. Ein Teil der Judokas nutzte den Kreispokal um sich bereits für das kommende Wettkampfjahr vorzubereiten. So startete Nic Asmalsky eine Gewichtsklasse höher als gewohnt und Lucie Rapp schnupperte schonmal in die neue Altersklasse rein. Am Ende konnten sich die Judokas über einmal Gold und viermal Bronze zum Jahresabschluss freuen.
Die unermüdlichen Bernauer Judofighter gaben sich ein letztes Stelldichein beim 25. Kreispokal – Weihnachtsturnier in Königs Wusterhausen.
Auch wenn die Luft raus ist und die Formkurve nach unten geht, nutzen noch einige Jungs und Mädels (Mädel) diesen Wettkampf zum Testen, u.a. in der nächsthöheren Alters,- oder auch Gewichtsklasse. Man weiß ja nie wie man aus den Festtagen so an Pfunden mit ins neue Jahr nimmt.
Dass Techniken und die dazu gewohnten Abläufe in der nächsthöheren Gewichtsklasse nicht mehr ganz so geschmeidig funktionieren, musste der Erfolgsverwöhnte Nic Asmalsky in der Gewichtsklasse bis 60kg erleben. Auch wenn er wieder drei Kämpfe gewonnen hat, dort mehr als gewohnt fighten musste und nur einen Kampf verloren hat, so war am Ende des Tages nach Erhalt der Bronzemedaille sein Statement: beim nächsten Mal wieder bis 55kg!
An Platz 3 und eine Gewichtsklasse höher (-73kg), hat sich Adrian Knospe bereits gewöhnt. Nun schon zum dritten Mal hintereinander holte er sich auch in Königs Wusterhausen die nächste Bronzemedaille + Weihnachtsmann mit nach Hause.
Auch der vom JSV – Bernau nominierte Sportler des Jahres 2017, Steve Steinmüller rundete sein erfolgreiches Jahr mit der Bronzemedaille ab. Für ihn heißt es schon jetzt – gleich am Anfang des Jahres wieder fleißig und viel zu trainieren, um dann als Ältester in der AK 18 im Jahr 2018 noch erfolgreicher zu werden.
Für Furore an diesem letzten Wettkampftag des Jahres sorgte Markus Kruspe, sowie auch das Küken an diesem Tag – Lucie Rapp. Das Siege und erste Plätze Selbstvertrauen zu den eigenen Techniken geben, das war sehr deutlich bei Markus zu sehen. Auch wenn einige Ansätze verpufften und nicht alles auf Anhieb gelang, so bewahrte er stets Ruhe und wartete auf seine finale Chance. Somit konnte er erneut alle seine Kämpfe mit schönen Techniken und Kombinationen vom Stand in den Boden vorzeitig gewinnen und die dritte Goldmedaille hintereinander in Empfang nehmen.
Lucie Rapp, 2017 noch Startberechtigt für die Altersklasse U15 wagte schon jetzt den Sprung in die demnächst anstehende AKU18. Mit dem Gewinn der Bronzemedaille -63kg sollte es Lucie nicht nur ordentlich Selbstvertrauen geben, sondern auch Zuversicht auf die nächsten drei Jahre in dieser Altersklasse. Sehr zur Freude ihres Trainers zeigte sie, die kurz zuvor im Training erlernten Bodentechniken ,,fast‘‘ in Perfektion. Wenn sie daran weiter fleißig trainiert und an den Details arbeitet, wird es in Bernau bald den nächsten Bodenfuchs geben.
Nicht ganz so glücklich verlief der Tag für Toni Raderkopp -81kg. In einer schweren Gruppe gelang es ihm diesmal nicht, gegen die wesentlich erfahrenen und höhergraduierten Kämpfer zu bestehen.
Nicht nur, dass es für die Platzierten zur Siegerehrung einen Schokoladenweihnachtsmann gegeben hat, so war auch die Siegerehrung unter dem Traditionellen Japanischen Tor ein schönes Happyend für die Bernauer Judoka im Jahr 2017.
- Der Judo- Weihnachtsbaum
- Das Siegerpodest
- Adrian gewinnt mit Ippon, einen seiner letzten Kämpfe in der U18
- Markus Kruspe hat seinen Gegner komplett unter Kontrolle
- Steve hat seinen Gegner gut im Griff
- Bernauer Judokas beim 25. Kreispokal in Königswusterhausen
Medaillenwochenende für den JSV Bernau
Am 25.und 26.11.17 nahm der JSV Bernau am „22. Judopokal der Stadt Falkensee“ teil. Über alle Altersklassen hinweg gewannen die Bernauer Judokas viele Medaillen. In der Altersklasse U15 weiblich konnten die Kämpferinnen die Gesamtwertung gewinnen. Der männlichen U18 gelang in Falkensee sogar der „Gesamtwertungs-Hattrick“. Nach dem Gewinn der Gesamtpokale beim Silbernen Roland in Brandenburg und dem Skoda Cup in Bernau, ging nun auch der Gesamtpokal der U18 in Falkensee an die Bernauer Judokas.
Geschrieben von Vanessa Trajcev und Hartmut Ott
Am Samstag den 25.11. 2017, ging es früh um 7.30 Uhr für die Kämpfer der U11 vom JSV Bernau nach Falkensee. Das Lise-Meitner-Gymnasium in Falkensee war Austragungsort des 22. Judopokal der Stadt Falkensee. Mit dabei waren 450 Judoka aus 44 Vereinen.
Elias Brehmer der Leichteste mit 28kg startete den Wettkampf. Er hatte 7 Kämpfe. Am Ende hat er einen hervorragenden 2. Platz belegt. Joshua Kirschke mit 4 Kämpfen, belegte am Ende Platz 3. Justin Mückner kämpfte bis 30kg und hatte 3 Kämpfe und leider alle 3 Kämpfe unglücklich verloren. Sein Trainingskamerad Paul Julian, Gewichtsklasse bis 33kg, hatte 2 Kämpfe gewonnen und 2 Kämpfe verloren und somit am Ende den 3. Platz geschafft. Jino Klingebiel dagegen hat 2 Kämpfe souverän gewonnen, 2 Kämpfe musste er sich jedoch geschlagen geben. Im Halbfinalkampf sind sich Jino und Trainingspartner Nicolas Schulz begegnet. Dort konnte Nicolas sich durchsetzen und hat das „Bernauer Duell“ für sich entscheiden können. Damit sicherte sich Nicolas den Sieg. Jino hat den 3. Platz mehr als verdient. Mit diesen guten Ergebnissen fuhr die U11 dann am frühen Nachmittag wieder nach Hause.
Voller Erwartungen starteten wir in den Wettkampf der U9. Für diese Altersklasse hatten wir Anastasia und Clara am Start. Clara Lange hatte 4 Kämpfe. Die ersten beiden Kämpfe hat sie mit Ippon gewonnen. Im dritten Kampf hat leider keiner eine Wertung erzielen können, daher kam es zu einem Kampfrichterentscheid. Der Kampf wurde leider völlig falsch gegen Clara entschieden, denn sie war die aktivere Kämpferin. Clara war enttäuscht über diese Wertung. Sie musste kurz danach wieder auf die Tatami (Judomatte) und leider die 2. Niederlage hinnehmen. Zum Schluss hat sie sich somit die Bronzemedaille verdient. Anastasia Wischnakow hatte 3 Kämpfe. Den ersten Kampf hat Anastasia mit einem Bilderbuch O-Soto Gari gewonnen. Die anderen beiden Kämpfe aber leider verloren und somit ebenfalls Platz 3 belegt.
Dieses Wochenende war ein toller Erfolg für unseren Verein, denn 7 Medaillen von 9 Sportlern für die Altersklassen U9 und U11 sind ein sehr gutes Ergebnis. Darüber freuten sich die Trainer Dirk Schlicht, Adrian Knospe und Michelle Knospe.
Nach der U11 begann für die U15 der Wettkampf. Mattis Lange musste als erster auf die Tatami. Er hatte sehr starke Gegner, konnte sich aber souverän verteidigen und gewann am Ende eine Bronzemedaille. Danach kämpfte Farres, der sehr stark gekämpft hatte und sehr saubere Techniken geworfen hat. Belohnt wurde er dafür mit einem 2.Platz. Paulina Katzorke sicherte sich den Sieg in Ihrer Gewichtsklasse. Ihr Bruder Hannes Katzorke, war der 3. Kämpfer von unserem Verein. Er verlor leider das Finale und hat am Ende die Silbermedaille erkämpft. Rafael Kirschke zeigte an diesem Wettkampftag seine tollen Trainingsleistungen und konnte alle Kämpfe vorzeitig mit Ippon (voller Punkt) gewinnen. Der 1. Platz war somit mehr als verdient. Zum Schluss ging es für Lucy Rapp auf die Matte. Sie erkämpfte sich in ihrer Gewichtsklasse ebenfalls den 1. Platz. Mattis, Farres und Paulina sind als U13 Kämpfer bei der U15 an den Start gegangen. Sie holten sich alle eine super Platzierung. Herzlichen Glückwunsch dafür.
Den Gesamtsieg in der U15 weiblich konnte sich der JSV Bernau sichern mit 20 Punkten. Die Trainer Björn Lehmann und Vanessa Trajcev, sowie Cheftrainer Hartmut Ott, freuten sich sehr über diese starken Leistungen.
Auch die nimmermüden und zuletzt Erfolgsverwöhnten Judoka der Altersklasse U18 waren natürlich auch wieder am Start. Ihr Ziel war es, nach dem Gesamtpokal beim Silbernen Roland in Brandenburg und dem Skoda Cup in Bernau, den ,,Gesamtpokal- Hattrick ‘‘abzuliefern und auch in Falkensee, in der Altersklasse U18 wieder ganz oben auf dem Treppchen zu stehen.
Das Erfolge Selbstvertrauen zu den eigenen Techniken geben bzw. man auch bereit ist auch mal andere Techniken auszuprobieren, das hat man bei den Bernauer Judo-Jungs in der AK U18 in Falkensee eindrucksvoll beobachten können. Nic Asmalsky setzte, mit vier Siegen und das alles mit unterschiedlichen Techniken, als erster Starter in der Gewichtsklasse bis 55kg auch das erste Bernauer Achtungszeichen. Nach seiner langen Verletzung hat er sich nach den Sommerferien, mit einem 2. und zweimal 1. Plätzen wieder eindrucksvoll und erfolgreich zurückgekämpft. Ebenfalls auf der Erfolgswelle befindet sich derzeit Markus Kruspe. Trotz starker Konkurrenz und zwischenzeitlichen Rückstand ließ er sich in seinen drei gewonnenen Kämpfen nicht aus dem Konzept bringen. Die umstrittene Wertung gegen Pellowski vom SC Fürstenwalde hat er weggesteckt und den Kampf dennoch vorzeitig mit einem Tomoe Nage (Opferwurf) für sich entschieden. Eine schöne Vor- Rückkombination gegen Winkelmann vom BC-Dento Berlin und eine Außensichel gegen Anderson aus Rostock bescherten Markus den dritten ersten Platz in Folge. Adrian Knospe, sonst bis 66kg kämpfend, hat sich erneut in der nächsthöheren Gewichtsklasse bis 73 kg ausprobiert und das wieder recht erfolgreich. Nach zwei Siegen in der Vorrunde musste Adrian nur das Halbfinale gegen den starken Thurow, vom Ückermünder JC abgeben. Im Kampf um Platz drei gegen Schreiber vom BC.-Dento hat sich auch bei Adrian die Wettkampfpraxis bzw. auch das beständige gute Training ausgezahlt. Anfangs schlecht in den Kampf gekommen bewahrte er Ruhe und folgte den Anweisungen seines Trainers am Mattenrand. So gelang es ihm eine vermeintliche Niederlage noch mit einer schönen Innensichel siegreich für sich zu entscheiden und die Bronzemedaille mit nach Hause zunehmen. In der Gew.kl +90 kg bedurfte es eines kurzen Wachrüttlers (Niederlage gegen Loeper Bln.Spandau) ehe unser Fels in der Brandung Steve Steinmüller wieder Fahrt aufgenommen hat und zu alter Klasse gefunden hat. Nach der unerwarteten Niederlage ging er wieder hochkonzentriert auf die Matte, um darauffolgend seine Kämpfe gegen Gries BC-Dento und Müller Brieselang vorzeitig für sich zu entscheiden. Somit konnte Steve am Ende des Tages die Silbermedaille in Empfang nehmen und wichtige Punkte in der Teamwertung beitragen. Das erfolgreiche Quintett komplettierte an diesem Tag Toni Raderkopp mit einer Bronzemedaille. Für Toni, der noch nicht so viel Wettkampfpraxis sammeln konnte war das ein schöner Achtungserfolg und sollte ihm Mut machen an weiteren Wettkämpfen teilzunehmen.

Die siegreiche U18 des JSV Bernau e.V.
Am Ende reichte es, wenn auch knapp wieder zum Gesamtpokal. Mit 32 Punkten sicherten sich die Bernauer Judo-Jungs vor dem Gastgeber JS Falkensee (28 Pkt.) und ShidoSha Berlin den Gesamtsieg in der Altersklasse U18 ml.
Als einziger Starter bei den Männern, war der Kämpfer vom Landesligateam Mohammed Galahmd bis 66kg und bei den Frauen, Celine Ulbricht -63kg am Start. Beide komplettierten, mit dem jeweils erkämpften 2. Platz, das sehr gute Abschneiden des JSV – Bernau.
Trainingslager in Lindow 17.-19. November 2017
24 Judokas des JSV Bernau e.V. verbrachten das Wochenende vom 17.11. bis zum 19.11.2017 in der Sportschule Lindow. Dort fand unter Leitung von Hartmut Ott das letzte Trainingslager des Jahres 2017 statt. Das gesamte Wochende war mit vielen abwechslungsreichen und anstrengenden Trainingseinheiten durchzogen, so dass alle Sportler auf ihre Kosten kamen und am Sonntag zufrieden aber erschöpft die Heimreise antraten.
Am Freitag den 17.09.2017 um 16 Uhr starteten wir in das Trainingslager nach Lindow. 24 Sportler freuten sich auf das tolle Wochenende. In Lindow angekommen, erhielten alle ihre Zimmer und bezogen ihre Betten. Danach ging es gleich in die Judohalle um die Matten aufzubauen. Beim Abendessen konnte jeder entscheiden ob er Fußball spielen möchte oder einen Spinning Kurs unter der Anleitung von Thomas machen möchte. 10 Sportler entschieden sich für den Spinning Kurs und 14 spielten Fußball. Den Abend haben wir dann zusammen im Gemeinschaftsraum verbracht.
Samstag früh um 8 Uhr ging es dann für uns 8 km um den Wutzsee. Anschließend gingen wir gleich zum Frühstück, denn um 10 Uhr begann schon die erste Judoeinheit. Das Training war nach dem 8km Lauf sehr anstrengend. Nach dem Mittag stand die Schwimmeinheit auf dem Programm. 30 min. Bahnen schwimmen und danach noch eine Staffel. Die Schwimmeinheit war ein abwechslungsreiches und spaßiges Training. Nach dem Schwimmen hatten wir 1,5h Kaffeepause, welches viele nutzten um neue Kraft zu sammeln. Denn um 15.30 Uhr ging es ins Dojo um uns für das anstehende Krafttraining aufzuwärmen. Anschließend haben wir einen 2 stündigen Kraftkreis gemacht. Um 18 Uhr hatten wir es dann für den heutigen Tag geschafft und sind zum Abendessen gegangen. Einige Sportler sind noch in die Sauna gegangen oder haben Badminton gespielt. Gegen 21 Uhr haben wir dann den Abend gemeinsam in der Sportlerbar ausklingen lassen. Manche hatten noch so viel Elan und konnten das Tanzbein schwingen. Die Nacht war also sehr kurz.
Sonntag früh um 8 Uhr stand schon der Treppenlauf auf dem Plan. Um 9 Uhr hieß es frühstücken und dann begann um 10 Uhr noch eine Judospezifische Kondition und Ausdauer Einheit. Danach hieß es Mattenabbau, Taschen packen und Zimmer räumen. Nach dem wir den Transit mit unseren Taschen beladen haben ging es zum letzten Mittag essen. Gut gestärkt ging es zurück zur Halle nach Bernau. Einige von uns nutzen die Fahrt für ein Verdauungsschläfchen. Trotz des vielen und anstrengenden Trainings freuen wir uns alle auf das nächste Trainingslager mit Otti in Lindow im Mai 2018.
Kyu-Prüfung der Anfängergruppe Bernau am 15.11.2017
Am 15.11.2017 fand in unserer Anfängergruppe eine kleine, feine Kyu-Prüfung statt. Svea, Seraphine und Tamino konnten mit sehr guten Leistung Trainer und Prüfer überzeugen und dürfen jetzt den weißgelben Gürtel tragen.
Sichtlich aufgeregt waren, am 15.11.2017, drei Sportler aus unserer Anfängergruppe in Bernau. Kein Wunder, heute stand für Svea, Seraphine und Tamino die lang ersehnte Prüfung zum 8. Kyu (weißgelber Gürtel) statt. Hatten doch die fast gleichaltrigen Trainingspartner ihre Prüfung bereits vor den Sommerferien abgelegt und bestanden. Leider verpassten zwei aus gesundheitlichen Gründen und Seraphine war noch nicht alt genug (beim Judo darf der 8.Kyu erst nach dem 7. Geburtstag abgelegt werden) die Prüfung im Sommer. Trainer Ralf Barnier und Prüfer René Keil waren sich einig, dass die Drei nicht noch ein ganzes Jahr auf ihre Prüfung warten sollten, schließlich hatten alle drei die Prüfungsvorbereitung mit viel Freude und Ehrgeiz mitgemacht. So entschieden sich Trainer und Prüfer für Svea, Seraphine und Tamino eine extra Prüfung anzusetzen.
Heute war der große Tag gekommen. Alle hatte die zusätzliche Zeit genutzt um sich noch intensiver auf die Prüfung vorzubereiten. So konnte nichts mehr schiefgehen. Unter den kritischen Augen von Trainer und Prüfer sowie vor der gesamten Trainingsgruppe und den interessierten Eltern, zeigten Svea, Seraphine und Tamino eine sehr gute Prüfung und konnten Trainer und Prüfer mit ihrer gezeigten Leistung überzeugen und sich mit Eltern, der Trainingsgruppe sowie Trainer über die bestandene Prüfung und die neue Graduierung freuen.
Selbstverteidigung und Fitnessgruppe in Schönow
In unserer Gruppe „Selbstverteidigung und Fitness“ in Schönow lernen und trainieren Frauen und Männer Techniken für den Alltag – nicht nur falls es mal gefährlich wird – in Therorie und Praxis. Dazu gehören Falltechniken, Schläge, Tritte, Würfe und kleinere Techniken zur Verteidigung. Da jedoch alles wenig nützt, wenn der Kopf blockiert ist, wird auch auf die Psyche eingegangen und es gibt praktische Tipps für viele Gelegenheiten.
Interessierte trainieren Dienstag von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Schönow, Eingang am Parkplatz Heidestraße gegenüber der Kita „Heideknirpse“.
4. Skoda Cup in Bernau bei Berlin
Am 14. Oktober 2017 fand dank der Unterstützung des „Auto(h)aus Europa“ der bereits 4. Skoda Cup im Judo in Bernau statt. Trotz einer Vielzahl an parallel stattfindenden Judoveranstaltungen im Land Brandenburg und Berlin gelang es dem JSV Bernau e.V. zum wiederholten Male ein mit 200 Sportlern aus 21 Vereinen gut besuchtes und gut organisiertes Turnier auszurichten. Die Gesamtwertungen der einzelnen Altersklassen gewannen der JC Samura Oranienburg in der U11, ASIA Sport Neubrandenburg in der U15 und der gastgebende JSV Bernau in den Altersklassen U13 und U18. Für die männliche U18 war es bereits das zweite Turnier in Folge bei dem sie die Gesamtwertung gewinnen konnten.
geschieben von Vanessa Trajcev und Hartmut Ott
Am Samstag den 14.10.2017 fand in Bernau der 4. Skoda Cup statt. Es war wieder ein voller Erfolg für den JSV Bernau e.V.. 200 Sportler aus 21 Vereinen waren am Start. Wir als Verein danken allen Helfern und Organisartoren die den Wettkampf möglich gemacht haben. Ein besonderes Dankeschön geht an unserem Hauptsponsor Herr Harm vom Skoda Auto(h)aus Europa. Cheftrainer Hartmut Ott eröffnete den Wettkampf pünktlich um 10:00 Uhr. Nun ging es für die U11 auf die Tatami, die ihren Beitrag zum erfolgreichen Abschneiden beim 4. Skoda-Cup des JSV Bernau leisten wollten.
Mit großem sportlichen Respekt und viel Kampfgeist stellten sich die jüngsten JSV-Kämpfer den angereisten Sportlern beim Kampf um die Medaillen erfolgreich in den Weg.
Vornweg „marschierte“, besser gesagt kämpfte Paul Julian. In den letzten Wochen, nach seiner Form suchend, konnte er beim Heimturnier überzeugen. Mit großem und unbändigem Kampfgeist konnte er zwei starke Judoka besiegen, bevor er sein Finale gegen einen etwas unfairen Sportler aus Schwedt/Oder leider verlor. Seine erkämpfte Silbermedaille ist ein großer Erfolg für Paul und sollte ihm wieder Auftrieb für die nächsten Wettkämpfe geben. Sehenswert waren seine rechts-links Angriffskombinationen, mit denen er einige Wertungen erzielen konnte. Nicht viel nach standen ihm Clara Lange (noch in der U9 startberechtigt) und Jino Klingebiel, die es ebenfalls bis in die Finals schafften. Leider konnten auch sie diese nicht gewinnen und belegten jeweils einen tollen zweiten Platz. Anastasia Wischnakow überzeugte wieder mit großem Kämpferherzen und konnte sich im Feld der U11 als jüngste auf einen starken 3. Platz vorkämpfen. Ebenfalls einen 3. Platz und damit die Bronzemedaille in ihren Gewichtsklassen erkämpften sich Elias Brehmer, Tommy Knöchel und Jeffrey Buhrow. Der Gesamtsieg in der U11 ging an der JC Samura Oranienburg.
Um 12:45 Uhr ging es dann auch für die U13, U15, U18 los. In der Altersklasse U13 gingen unsere 2 Mädchen an den Start. Celina Stelter bis 32kg hatte 2 Kämpfe und hat alle Kämpfe auf Ippon (voller Punkt) gewonnen und somit sich den ersten Platz verdient. Ebenfalls 2 Kämpfe hatte Paulina Katzorke, die den ersten Kampf mit einem Bilderbuch O-Uchi gari gewonnen hat und auch ihren zweiten Kampf konnte sie nach kurzer Zeit mit einem Armhebel gewinnen. Somit erkämpfte sie sich die Goldmedaille.
Bei den Jungen gingen Ilya Massarskij in der Gewichtsklasse bis 38kg an den Start. Ilya hatte 4 Kämpfe. 3 Kämpfe konnte er für sich entscheiden. Gegen den späteren Sieger musste er sich jedoch geschlagen geben und hat sich somit den zweiten Platz erkämpft. Mathis Lange bis 42kg hatte 4 Kämpfe. Er hat 3 Kämpfe sehr gut gewonnen, mit dem Übergang-Stand-Boden konnte er seine Kämpfe vorzeitig beenden. Jedoch musste Mathis sich in seinem Finalkampf geschlagen geben und erreichte somit den zweiten Platz. Fares Ayyoub hatte einen sehr guten Wettkampftag. Fares hatte 2 Kämpfe und konnte beide Kämpfe vorzeitig mit Ippon gewinnen und hat somit den ersten Platz in der Gewichtsklasse bis 54kg erkämpft. Tim Burmeister bis 57kg musste 2-mal auf die Matte und hat leider beide Kämpfe verloren, jedoch den 3. Platz noch geschafft. Tilmann Bähring war der leichteste mit 28kg in der Gewichtsklasse -35kg. Tilmann hatte 3 Kämpfe, ersten Kampf gewonnen und die beiden anderen Kämpfe leider verloren. Tilmann hat sich jedoch als leichtester in seiner Gewichtsklasse sehr gut geschlagen.
Joshua Kirschke ging in der Altersklasse U11 an den Start bis 30kg. Joshua hatte 2 Kämpfe gewonnen und seinen Finalkampf leider kurz vor Schluss verloren, hat somit sich den zweiten Platz erkämpft. Sein Bruder Rafael Kirschke ging in der Altersklasse U15 bis 53kg auf die Tatami. Rafael hat 2 Kämpfe Souverän gewonnen. Im ersten Kampf lag er hinten und konnte jedoch noch kurz vor Schluss aufholen und mit Ippon (voller Punkt) gewinnen und sich somit den ersten Platz sichern. In der U15 konnte sich der ASIA Sport Neubrandenburg e.V. den Gesamtsieg erkämpfen. In der Altersklasse U13 konnte sich der JSV Bernau e.V. den Gesamtsieg sichern.
Auch beim 4. Skoda-Cup konnten die Judoka der U18, nach dem zuletzt erfolgreichen abschneiden beim Silbernen Roland, erneut glänzen und das eine oder andere Achtungszeichen auf den Bernauer Tatamis setzen.
Um es vorweg zu nehmen, auch in Bernau konnten die Judoka der Altersklasse U18 den Gesamtsieg, unter 21 teilnehmenden Vereinen, vor Asahi Neubrandenburg einfahren.
Wie schon im Bericht für den Silbernen Roland beschrieben und erwähnt, waren es auch beim Skoda-Cup die bekannten Leistungsträger, Adrian Knospe, Markus Kruspe, Steve Steinmüller und Nic Asmalsky, die auch in Bernau wieder überzeugen konnten. Sie mühen sich in der Woche bis zu dreimal im Training und stellen sich jedem Wettkampf, wo sie die erlernten Kenntnisse und Erfahrungen im Kampf ausprobieren und umzusetzen.
Am Ende konnten Markus Kruspe und Adrian Knospe erneut den Pokal für den 1.Platz mit nach Hause nehmen. Vom Trainer erwartet wurde auch der 1. Platz von Daniel Smotrin, der fleißig trainiert und sich seiner Stärke meist nicht bewusst ist und dieses im Wettkampf viel öfter zeigen müsste.
Abgerundet und zum positiven Gesamteindruck, plus wichtige Punkte für die Pokalwertung haben mit beigetragen: mit Platz 2 Nic Asmalsky, Steve Steinmüller, Nadine Tobies bzw. auch die dritten Plätze von Vadim Smotrin und Toni Raderkopp.
Bei der Newaza (nur Bodenkampf) hatten die Bernauer Judoka nur Celine Ulbricht am Start, die dort aber wiederum ihren Mann (Frau) stand und mit Platz zwei die Bernauer Fahne hochhielt.
Da am Tag des Skoda-Cup, unglücklicherweise auch der Finaltag der Landesliga in Ludwigsfelde stattfand, fehlten dem JSV Bernau in eigener Halle, beim Heimturnier viele Helfer, Kämpfer und Kampfrichter. Umso mehr gilt der Dank an das komplette Team des JSV Bernau, dass beide Events, sowohl das Heimturnier, als auch der finale Endkampf der Landesliga (ohne Trainer Ott), dennoch ein erfolgreiches Ende genommen haben.
- Adrian Knospe
- Erfolgreiche Bernauer Teilnehmer
- Markus Kruspe
- Erfolgreiche Bernauer U13
- Eröffnung des 4. Skodacups
Rainer Prüfig holt den 5. Platz bei der Senioren-WM in Olbia (Sardinien)
Zu der vom 30.09. – 03.10. in Olbia (Sardinien) stattfindenden Judo – WM der Altersgruppen 30+, haben vom JSV Bernau zwei erfahrene Wettkämpfer den Weg angetreten. Gut vorbereitet durch den Bernauer Trainerstab, folgten der amtierenden Deutschen Meister- Rainer Prüfig und der 3. Platzierte Frank Kube dem Ruf nach Olbia. Die World Judo Championship for Masters (Ü30 +) wird seit 2009, jährlich durch den Judo Weltverband – IJF als offizielle Weltmeisterschaft ausgerichtet. Dieses Jahr traten rund 1000 Wettkämpfer aus 60 Nationen an.
Die beiden Bernauer gingen bis 90 kg, in der Altergruppe M6 (55 – 59 Jahre) an den Start. In dem Fall waren es 19 Wettkämpfer. Die angetretenen Starter ermittelten aus 4 Pools jeweils einen Halbfinalteilnehmer. Für Rainer Prüfig lief es gut an. Nach schnellem Auftaktsieg gegen einen US-Amerikaner, durch seine links geworfenen Spezialtechnik und Festhalte, musste im 2 Kampf alle Kondition und Technik her. Der sehr kompakt stehende Ukrainer ging sogar in Führung. Die letzten 30 Sekunden konnte aber die Führung egalisiert werden und es ging in den „Golden Score“. Die erste Wertung entscheidet. Am Ende ging Rainer Prüfig als Poolsieger von der Matte. Im Halbfinale stand ein Vertreter der Französischen Judoliga als Gegner auf der Tatami (Judomatte). Auch der Kampf ging über die volle Zeit. Rainer Prüfig ging mit einer schönen Wurfkombination Uchi-Mata/Ko-Uchi-Gari (Innenfußsichel) in Führung, wurde dann aber zweimal ausgekontert und musste auch hier eine Rückstand aufholen. Was auch wieder mit einem linken Uchi-Mata gelang. Am Ende führte eine Unachtsamkeit am Boden, kurz vor Ablauf der Wettkampfzeit zu einer Festhalte, aus der es kein Entkommen gab. Damit war der Finaleinzug dahin. Aber es bestand noch die Chance um Platz 3 zu kämpfen. Leider konnte das Recht nicht genutzt werden, da eine Zerrung aus dem Halbfinale das verhinderte. Es bleibt ein kleiner Trost, einen 5. Platz bei einer IJF Judo WM in einem starken Teilnehmerfeld errungen zu haben.
Für Frank Kube verlief der Erstrundenkampf mehr als unglücklich. Auch er musste hier gegen einen stark aufgestellten US-Amerikaner ran. Durch einen tiefen Seoi-Nage (Schulterwurf) ging der US-Amerikaner nach kurzen Abtasten in Führung. Frank Kube konterte den aber mit O-Uchi-Gari, einer perfekt ausgeführten Innensichel, für die es auch den Gesamtsieg hätte geben können. Am Ende war es nur der Ausgleich und auch hier ging es in den „Golden Score“. Der Kampf wurde dann am Boden entschieden, als Frank Kube eine Würge nicht verhindern konnte. Da der Amerikaner jedoch einen starken Kampf abgeliefert hat, bestand die Hoffnung für den Umweg über die Trostrunde um dann auch um Platz 3 kämpfen zu können. Da der Amerikaner jedoch im Folgekampf nicht antrat, ging damit die Entscheidung kampflos an den Gegner und Frank Kube war raus. Was sehr schade war, denn es war diesmal mehr drin. Am Ende bleibt eine schöne Erfahrung an einem großen Event auf internationaler Ebene für den Deutschen Judobund und insbesondere für den Bernauer Judoverein Präsenz gezeigt zu haben.
42. Silberner Roland der Stadt Brandenburg – Sichtungsturnier des BJV e.V.
Zweimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze gab es für die Bernauer Judokas der männlichen U18 beim „42. Silberner Roland der Stadt Brandenburg“. Mit sehenswerten Techniken und vorzeitigen Siegen sicherte sich das kleine vierköpfige Team die Gesamtwertung vor Kaizen Berlin und dem UJKC Potsdam.
Der Budokan Brandenburg e.V. war am 23./24.09.2017 Gastgeber beim traditionellen Pokal,- und Sichtungsturnier des Brandenburgischen Judoverbandes. Dem mittlerweile schon zum 42.mal ausgetragenen Silbernen Roland stellten sich an zwei Tagen über 500Judoka aus 30 Vereinen.
Vier Judoka der Altersklasse U18 vom JSV Bernau ließen es sich nicht nehmen an diesem hochkarätigen Turnier teilzunehmen. Nach dem Motto: Nicht die Masse -sondern die Klasse der (wenigen) Bernauer Judoka macht’s bzw. wird es richten.
Mit nur vier Startern war anfangs nicht daran zu denken den dritten Platz vom Vorjahr, in der Gesamtwertung, zu verteidigen oder zu verbessern.
Aber es sollte alles anders werden und die Ergebnisse des letzten Jahres in den Schatten stellen.
Den Anfang machte, und das erstmals in der nächsthöheren Gewichtsklasse bis 73kg, Adrian Knospe. Gleich im ersten Kampf gegen Richter aus Neuruppin wählte Adrian die Kurzversion. Von Anfang an zeigte er wer auf der Tatami (Matte) das Kommando hat bzw. den Kampf gewinnen will. Und so war es dann auch die zweite Aktion, eine große Außensichel (O-Soto-Gari) mit anschließender Festhalte die den ersten Sieg für die Bernauer bedeutete. Sehr Sehenswert und zur Freude für Trainer Ott, verlief auch der zweite Kampf gegen den Oranienburger Martel. Adrian setzte die vorab besprochene Marschroute konsequent durch und zauberte einen krachenden, eindrucksvollen Seoi-Nage auf die Matte. Nur im Finale gegen den Berliner Stoll zog Adrian den Kürzeren und musste hierbei auch erkennen, dass ihm bis zu den 73kg noch einige Kilos fehlen.
Nach langer Verletzungspause hat sich auch das Bernauer Leichtgewicht (-55kg) Nic Asmalsky eindrucksvoll zurückgemeldet. Er wollte unbedingt den Silbernen Roland gewinnen, das war sein gestecktes Ziel und das hat er sich auch erfüllt. Nach kurzen Abtasten konnte Nic die alte Verletzung ausblenden und zeigte anschließend in seinen gewonnenen Kämpfen welches Potential in ihm steckt. Er gewann alle Kämpfe vorzeitig und mit unterschiedlichsten Wurf und Haltetechniken.
Genauso variabel präsentierte sich der 90kg schwere Bernauer Hüne Markus Kruspe. Zuletzt mangelte es noch an der Konzentration über die gesamte Kampfzeit, womit sich Markus mit Platz zwei oder drei begnügen musste. Aber der Nimmermüde Markus beweist, dass sich fleißiges Training und viele Wettkämpfe irgendwann auszahlen werden. Nachdem er Kanunnikow (JC 03 Berlin) und Weiß (Kempo Neuruppin) mit zwei Festhalten vorzeitig von der Matte schickte musste auch der Potsdamer Trachternach anerkennen, dass hier und heute nichts zu holen ist. Ein konsequent durchgezogener O-Uchi-Gari (Innensichel), den der Trainer von außen gefordert hat, setzte er bravourös um und somit ging auch die zweite Goldmedaille nach Bernau.
Der Fels in der Brandung und Sieggarant Steve Steinmüller (+90kg) musste sich diesmal mit dem Bronzerang zufriedengeben. Auch wenn er den späteren Turniersieger Gries (Dento Berlin) mit schönem O-Soto-Gari besiegte, war es eine unnötige Niederlage gegen Wengzinski und die Wettkampfkonstellation, die ihm eine bessere Platzierung verwehrte.
Nicht nur, weil die Bernauer Judoka an diesem Tag so viele und eindrucksvolle Ippons auf die Tatamis zauberten, war es für Trainer Ott auch schön anzusehen mit welcher Technikvielfalt die Jungs die Kämpfe im Stand und Boden gewonnen haben. Lohn und mit vier Kämpfern völlig überraschend gab es am Ende des Tages für das kleine aber starke Bernauer Judo Team, von der amtierenden Havelkönigen 2017, den großen Gesamtpokal für Platz 1 in der Gesamtwertung vor Kaizen Berlin und dem UJKC Potsdam.
- Die Erfolgreichen Judokas des JSV Bernau mit Trainer Hartmut OTT
- Siegerehrung in der Gesamtwertung
- Die Urkunde
- Nic, Adrian, Steve und Markus
Trainingslager im November 2017 mit Otti
Liebe Judoka
Der JSV bietet jedem Sportler ab 14 Jahren vom 17. – 19. November 2017 ein Trainingslagerwochenende an.
Um noch Plätze zu bekommen, ist es notwendig schon frühzeitig verbindlich zu buchen.
Der von uns ausgewählte Ort ist das Sport- und Bildungszentrum Lindow.
Wir planen am Freitag um 16.00 Uhr von Bernau los zu fahren und am Sonntag nach dem Mittagessen wieder in Richtung Heimat aufzubrechen. Während unseres Aufenthaltes werden wir selbstverständlich einige Trainingseinheiten absolvieren.
Die Kosten für das Wochenende mit Vollpension belaufen sich auf 94,00 Euro
An diesem Wochenende sind wir wieder im Jugendhaus (Mehrbettzimmer) untergebracht. Der Verein plant für jeden teilnehmenden Sportler einen Zuschuss von 44,00 Euro.
Euer Beitrag wird 50,00 Euro betragen.
Es stehen max. 30 Plätze zur Verfügung.
Wenn ihr Interesse an dem Trainingslager habt, gebt bitte den unteren Abschnitt bis
spätestens 20. Oktober 2017
ab, damit wir die noch freien Plätze buchen bzw. zurückgeben können. Die Zahlung des Eigenanteils ist ebenfalls bis 20. Oktober 2017 und ohne Aufforderung an Hr. Troche zu leisten. Ohne Zahlung erfolgt keine Reservierung!! Wird die Zahlung nicht pünktlich geleistet, werden wir die betreffende Person beim Sportzentrum Lindow stornieren, da anderenfalls Kosten entstehen. Zeitnah zum Abfahrtstermin werden weitere Informationen zur Organisation und Ablauf mitgeteilt.