Autor: Hartmut Ott

Starke Teamleistung der Nachwuchsjudoka vom PSV Bernau

Beim Seeturnier der Altersklasse U17 in Senftenberg haben sich die Bernauer Judoka eindrucksvoll in Szene gesetzt. In Senftenberg haben sich acht von neun Judoka aus Bernau eine Medaille bzw. Urkunde erkämpft und mit in den Barnim genommen. Mit 4 Gold, 2 Silber und 1 Bronzemedaille, sowie einem fünften Platz haben die sich zuletzt guten Eindrücke beim Training oder den bundesoffenen Turnieren bestätigt.

29. Deutsche Polizei-Meisterschaften in Oranienburg Bronze für Franziska und Platz 5 für Martin

An der Fachhochschule des Landes Brandenburg fanden, am 22. und 23.09.2010 die Deutschen Polizeimeisterschaften 2010 auf einem sehr hohen Niveau statt. Der Veranstalter sorgte für optimale Bedingungen für die Sportler, Kampfrichter, Betreuer und Zuschauer. Auch Brandenburgs Innenminister Rainer Speer, zu diesem Zeitpunkt noch im Amt, kam zur Eröffnung. Mit dabei waren im Berliner Block, Franziska Pinske und in dem der Brandenburger Polizisten, Martin Scholz, Marco Patzwall und Sven Borchardt. Alle vier Judoka trainieren beim PSV Bernau und haben sich über die Landesmeisterschaften den Startplatz zu den Deutschen Polizeimeisterschaften erkämpft.

1. Judo-Bundesliga der Frauen

Nach dem 3.Platz beim Ranglistenturnier, setzte sich der Aufwärtstrend von Franziska Pinske weiter fort. Die Kämpferin des PSV Bernau startet in diesem Jahr als Gaststarter in der 1.Judo-Bundesliga für den FT-Neumünster in der Gewichtsklasse bis 48kg. Dass gute Kämpfe und Platzierungen Sicherheit und Selbstvertrauen geben, das war auch am letzten Wochenende bei Franzi sehen.

Bundesoffenes Sichtungsturnier des Deutschen Judobundes AK U19 m

Sechs Judoka vom PSV Bernau haben sich der schweren Aufgabe, dem Sichtungsturnier in der Altersklasse U19, vom Deutschen Judobund gestellt. Einigen Bernauern Startern mit Erfahrung aus Deutschen und Internationalen Meisterschaften war klar wie hochkarätig die Konkurrenz sein wird. Den anderen wurde, nach guten Trainingseindrücken die Chance gegeben, sich im Feld der Etablierten zu beweisen.

DJB Ranglistenturnier der Männer und Frauen in Kienbaum

Am 04.09.2010 fand in Kienbaum das 3.Ranglistenturnier der Männer und Frauen statt. Auf vier Tatamis (Matten) fighteten Judoka aus allen Bundesländern um wichtige Punkte in der nationalen Rangliste zu erhalten. Denn nach 4 Ranglistenturnieren qualifizieren die besten acht sicher für die Deutsche Meisterschaft 2011. Für die Bernauerin Franziska Pinske ging es schon fast um alles, denn beim ersten Turnier fehlte sie wegen einer Verletzung und beim zweiten brachten kleine Fehler leider keine Punkte.

Franzi und Michel melden sich eindrucksvoll zurück

Beim 15.Internationalen Tuzla-Cup, am 06.06.2010, hatten am Tag nach der U17 die Altersklasse U20 / Männer und Frauen vom PSV Bernau ihr Stelldichein in Berlin Hellersdorf. Die Judoka aus Bernau starteten mit den jüngsten der U20 und bei den Frauen mit Franzi Pinske. Auch am zweiten Tag war attraktives Judo von Kämpfer aus vielen Nationen zu bestaunen, u.a. Judoka aus Russland, Polen, Schweden, Tschechien, Dänemark, Schweiz, Italien und aus fast allen deutschen Bundesländern. Auf vier Matten ging es heiß her, und das lag nicht nur am Wetter.

Martin Setz und Scully Porges gewinnen den Tuzla-Cup

Beim traditionellen 15. Internationalen Tuzla-Cup, am 05.06.2010, in Berlin Hellersdorf haben sich die Bernauer Judoka wieder eindrucksvoll in Szene gesetzt. Allen voran der Deutsche Meister Martin Setz, Altersklasse U17 und in der Ak U14 Scully Porges. Dem Gastgeber AC Berlin ist es wieder gelungen an beiden Tagen über 700 Kämpfer in die Hauptstadt zu holen. Mit dabei waren Judoka aus Russland, Polen, Algerien, Schweden, Finnland, Tschechien, Dänemark, Schweiz, England, Österreich, Italien und aus fast allen deutschen Bundesländern.

Meisterehrung für Martin Setz

Am 27.05.2010 hat der Vorstand, im Namen der Vorsitzenden Birgit Sander, den Deutschen Meister 2010 Martin Setz und seine Eltern zu einem kleinen Empfang eingeladen. Zugegen waren, Mitglieder des Vorstandes, Sponsoren, Trainer und Weggefährten der Trainingsgruppe von Martin. Für eine besondere Ehrung wurde auch für ein besonderes Flair gesorgt. So fand sich Martin beim betreten des Raumes mehrfach im Raum auf großen Bildern wieder. Nicht nur Bilder des Deutschen Meisters, sondern auch der weite mühsame Weg von den Landesmeisterschaften, Nordostdeutschen Meisterschaften bis hin zu den Deutschen Meisterschaften auf dem Nürburgring wurde übergroß an den Wänden dokumentiert. Die Vorsitzende des Vereins, Birgit Sander, würdigte diese phantastische Leistung mit dankenden Worten und überreichte am Ende der Rede dem Deutschen Meister einen neuen Judoanzug.

Martin Setz beim European Cadet Cup in Berlin

Am ersten Tag des Europäischen Cadet Cups in Berlin Hohenschönhausen, am 08.05.2010 hatte der Bernauer Judoka Martin Setz seinen nächsten internationalen Auftritt. Der Deutsche Meister ist der Einladung des Bundestrainers gefolgt und startete in der Gewichtsklasse bis 55 kg in der Altersklasse U17 für Deutschland. Nach den letzten guten Auftritten bei den internationalen Turnieren in Bremen und Teplice (CZ), wollte der Bernauer weitere Erfahrungen auf der internationalen Bühne sammeln. Bei den Frauen der U17 hatten 210 Teilnehmerinnen aus 15 Nationen und bei den Männern 318 Starter aus 18 Nationen gemeldet.

Starker Auftritt von Martin Setz bei den International Masters der Männer U17 in Bremen

438 Teilnehmer aus 28 Ländern, sowie allen deutschen Bundesländern, gingen am ersten Tag des International Masters in Bremen bei den Männern U17 an den Start. Sechs erste Plätze holten die Judokas aus dem JUDO-Mutterland Japan. Mit dabei, auch der Deutsche Meister Martin Setz aus Bernau. In der Gewichtsklasse bis 55kg, mit 68 Teilnehmern, bekam es Martin jetzt mit internationaler Klasse zu tun. Um es vorweg zu nehmen, er hat sich mehr als achtbar geschlagen – den ersten Kampf gegen van Breukelen, aus den Niederlanden konnte Martin vorzeitig nach 1:56 min. für sich entscheiden. Er setzte von Anfang an seinen Gegner unter Druck und konnte zweimal seine Spezialtechnik, den Schulterwurf erfolgreich durchbringen.