Alle Artikel in: Ergebnisse

Gelungener Landesliga-Auftakt für das Bernauer Judo-Team

Der erste Schritt ist gemacht, auch wenn dieser nicht ganz einfach war. Die doch recht bunte Truppe um Trainer Ott hat am ersten Kampftag den Platz in der Tabellenmitte, genau den Platz von 2009 und 2010 eingenommen. Und mit dem 3.Platz musste man nicht wirklich rechnen, dafür fehlten den Bernauern mit Christian Meschter, Martin Setz, Mirko Risch und Sven Borchardt vier gestandene Kämpfer der letzten Saison, in der Christian und Martin keinen ihrer Kämpfe verloren haben. Wie die Jahre zuvor, so auch in diesem Jahr schöpfen die Bernauer ihre Kämpfer nur aus den eigenen Reihen. So bekommen auch die jüngsten, wie Marc Geschke, Michel Duckstein oder ältesten mit Detlef Pascher; sowie die Freizeit-Judoka die mit ein bis zweimal Training in der Woche und Spaß an der (Judo) Freude haben, eine Ligachance. Die Freude könnte aber bald ins Hintertreffen geraten, wenn sich die letzten verbliebenen Teams weiter so kraftvoll verstärken.

Fridolin Vach ist Landesmeister

Am Sonntag fuhren die Trainer Björn Lehmann und Simone Rosenplenter mit fünf qualifizierten Sportlern der U14 zur Landesmeisterschaft nach Fürstenwalde. Titus Reiche, in der 37-kg-Klasse startend musste trotz guter Leistung Lehrgeld bezahlen. Er unterlag im ersten Kampf dem späteren Landesmeister und konnte auch den zweiten Kampf nicht gewinnen. Da er noch zum jüngeren Jahrgang zählt, kann er nächstes Jahr zeigen, dass er mehr Potential hat.

Beide Starter des PSV Bernau unter den Top-10 der Grand Masters Judo World Championships

Vom 16. – 19. Juli fand in Frankfurt am Main die 3. IJF Judo WM der Altergruppe Ü30, in Kooperation mit dem Deutschen Judobund, statt. Unter den 1038 Startern aus 49 Nationen wurden die weltbesten Judosportler ihrer Alters- und Gewichtsklasse ermittelt. Unter besten Bedingungen konnten sich die Wettkämpfer auf 5 Matten messen und ihre Weltmeister küren. Der PSV Bernau entsandte zu den Einzelentscheidungen zwei Starter in der Alterklasse M5, bis 90 kg. Die auch bei der Deutschen Meisterschaft erfolgreichen Wettkämpfer Frank Kube und Rainer Prüfig (beide 1. Dan) stellten sich den weltbesten in ihrer Kategorie.

Judoka mit 2 Medaillen

Mit 8 durch die KUEM qualifizierten Sportlern startete der PSV Bernau bei der diesjährigen Landesmeisterschaft der Altersklasse U12 am 18.06.11 in Fürstenwalde. Dass der Weg auf das Podest und damit zu den Medaillen wieder besonders schwer werden würde, war allen PSV-Judoka klar, doch waren sie gewillt ihr Bestes zu geben um im Medaillenkampf mit eingreifen zu können.

Gold, Silber und Bronze wechselten von München nach Bernau

Drei Bernauer Judoka haben am Pfingstwochenende vom 10.-11.06.2011 beim Isarpokal des TSV-München-Grosshadern, einem Ranglistenturnier des Deutschen Judobundes, in der Altersklasse U20 einen kompletten Medaillensatz erkämpft. Auch im Bayrischen München sollte sich jetzt herum gesprochen haben, dass es nicht nur am Chiemsee, sondern auch in Brandenburg ein Bernau gibt. Auch wenn der eine oder andere Kader fehlte, so kam es unter den Augen des, in Abensberg ansässigen Männer U20 Bundestrainer Richard Trautmann, zum Aufeinandertreffen der Bundes- und Landeskader aus ganz Deutschland, die sich mit guten Kämpfen und Platzierungen ins Gespräch bringen wollten.

16. European Police Judo Championship Paris 14.-15. Mai 2011

Im Institut National Du Judo, in der 21. Avenue de Chatillon feierte die Bernauerin Franziska Pinske ihren bisher größten Erfolg. Vom 13.- 16.05.2011 nahm sie mit dem Deutschen Polizeinationalteam an den 16. Europäischen Polizeimeisterschaften in Paris teil. Ausgestattet im Deutschlanddress bezog das Team ihr Hotel neben dem legendären und imposanten „Institut National Du Judo“, wo auch die Meisterschaft statt fand. Am Samstag war es dann soweit, nach einer beeindruckenden Eröffnungszeremonie, mit Ansprachen vom französischen Polizei- und Sportminister eröffnete die vierfache Europa und zweifache Weltmeisterin Lucie Decosse (Frankreich) die Europameisterschaft der Polizei. Auch Decosse fügte am Sonntag, mit dem Titel bei den Polizeieuropameisterschaften 2011 einen weiteren Erfolg in ihrer sehr erfolgreichen Karriere, hinzu. Aber nicht nur die Französin, sondern auch andere Judogrößen die bei Olympia, Welt,- oder Europameisterschaften zu Ehren kamen, gaben in Paris ihr Stelldichein.

Judoka wieder erfolgreich

Nach einigen wettkampffreien Wochen freuten sich die jungen Nachwuchsjudoka des PSV Bernau auf die Turniere am 14./15.05.2011 in Fürstenwalde und Hoppegarten. In Fürstenwalde wurde der Spree-Cup in den Altersklassen U10 und U12 ausgekämpft. In der U10 startete nur Lea Elisa Kowalk, die nach großer kämpferischer Leistung nur im Finale ihrer Dauerkontrahentin von Kaizen Berlin unterlag und sich somit eine tolle Silbermedaille sicherte.

Bernauer Judoka beim Internationalen Judo-Master in Österreich

Am Wochenende vom 15.-17.04.2011 nahm eine kleine aber feine Auswahl an Bernauer Judoka an den Internationalen Oberösterreichischen Judo-Masters 2011 teil. Auf fünf Matten fand in Rohrbach ein internes Qualifikationsturnier für die Österreichischen Judoka mit internationaler Beteiligung statt. In drei Altersklassen (U17, U20, Mä. +Fr.) fighteten die besten Judoka nicht nur aus dem Gastgeberland, sondern auch aus Kanada, Tschechien, Moldawien und Deutschland. Nach einer achtstündigen Anfahrt mit ungewollter Sightseeingtour durch Prag sind alle Bernauer Kämpfer etwas müde in der Alpenrepublik eingetroffen. Die Altersklasse U20 musste dann am Samstag auch als erstes ran. Mit den erfahrenen Kämpfern der letzten Deutschen Meisterschaften Jenny Roll, Martin Setz und Michel Daue liebäugelte Trainer Ott mit der ersten Medaille.

Bernauer Judoka in Bad Belzig erfolgreich

Einen Tag nach dem 40. Judojubiläum von Trainer Hartmut Ott startete der PSV Bernau an zwei Tagen beim 12. Belziger Pokalturnier. Wegen vieler Ausfälle, bedingt durch Kampfrichter- und Trainerausbildungen, hatte man das Ziel des Pokalgewinns nach hinten geschraubt und sich auf die Einzelkonkurrenz in den Gewichtsklassen fokussiert.