Alle Artikel in: Ergebnisse

Deutsche Meisterschaft der Ü30 im Judo

Am Sonntag fand die Deutsche Meisterschaft der AK Ü30 in Bad Belzig statt. Am Start waren Judoka aus ganz Deutschland in den Altersklassen Ü30 bis Ü65. In diesem Turnier kämpften hochkarätige Sportler, wie der ehemalige Weltmeister Klaus und Petra Pfaffl sowie Judosportler der heutigen Generation um die Meistertitel. Die Bernauer Mannschaft reiste mit vier Aktiven nach Bad Belzig.

Mal ein anderer (Mit)-Erfolg beim JSV Bernau

Die Bernauer JuJutsuka trainieren fleißig gemeinsam mit den Judoka in Bernau. Nun kamen zwei Welt- und ein Vizeweltmeister im Nachwuchs von den JuJutsu-Weltmeisterschaften in Athen zurück. Viele Sportler vom 1. JuJutsu Verein Bernau und des PSV Basdorf nutzen schon sehr lange das Judotraining beim JSV Bernau. Zwei bis dreimal in der Woche stehen sie mit auf der Matte und sind e auch Mitglieder im Judoverein. Einige haben es beim JuJutsu bis in den Landeskader und auch Bundeskader geschafft.

Michel Daue gewinnt Ranglistenturnier

Auch unter dem neuem Vereinsnamen „JSV-Bernau“ bleiben die Bernauer Judoka in der Erfolgsspur. Beim ersten Ranglistenturnier des Deutschen Judo-Bundes (DJB), der Männer und Frauen in Bottrop, setzte Michel Daue mehr als nur ein Achtungszeichen. In der Ruhrgebietsstadt gelang ihm, bei insgesamt 185 Teilnehmern in der Gewichtsklasse – 66kg ein nicht zu erwartender Erfolg. Das erste Ranglistenturnier war die erste von vier Möglichkeiten um wichtige und entscheidende Punkte in der nationalen Deutschen Rangliste zu sammeln. Über die Rangliste ist die Qualifikation zu den Deutschen Einzelmeisterschaften im Januar 2016 möglich.

JSV Nachwuchs holt mit super Mannschaftsleistung Bronze

Der JSV Bernau fuhr an am 28. und 29.03.2015 mit nahezu allen Altersklassen zum 19. Judopokalwettkampf der Stadt Falkensee. An beiden Tagen starteten insgesamt knapp 400 Kämpferinnen und Kämpfer aus 38 Vereinen.  In der Gesamtwertung erreichten die Bernauer hinter Shido-Sha Berlin und dem SF Kladow einen tollen dritten Platz. Besonders die Einzelleistungen von Paul Harm und Theo Herz sind hervorzuheben. Sie belegten in voll besetzten Gewichtsklassen nach je 4 vorzeitigen, überlegenen Siegen 1. Plätze.

Tiko Trojak erkämpft Gold

Am 28. März 2015 folgten Sportler aus 16 Vereinen der Einladung der Judoschule Falkensee. Judokas der Altersklassen U11 kämpften an diesem Samstag um den Pokal der Stadt Falkensee und zeigten zum Teil tolles Judo. Auch Judoka des JSV Bernau stellten sich der starken Konkurrenz und konnten mit einem kompletten Medaillensatz ein zufriedenes Fazit ziehen. Ganz groß in Form zeigte sich Tiko Trojak, der drei seiner 5 Kämpfe mit seiner Spezialtechnik Morote-Seoi-Nage jeweils mit Ippon gewinnen konnte.

European Open Sofia 2015

Bei den European Open in Sofia (Bulgarien) gingen 169 Frauen und 283 Männer auf die Tatami. Die deutschen Judokas blieben leider ohne Medaillen, erkämpften insgesamt zwei fünfte und zwei siebte Plätze. Nach drei Siegen gegen Hagyo, Gabor HUN, Khachatrian, Gevorg UKR, Harpf, Luka SLO und zwei Niederlagen gegen Sakenuly, Yerassyl KAZ und Liluashvili, Mindia GEO belegte Martin Setz vom JSV Bernau, beim ersten Einsatz bei den Männern, in der Gewichtsklasse -66 kg, bei 43 Teilnehmern einen beeindruckenden 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Jahresauftakt mit Gold

Mit „gemischten“ Gefühlen ging Fares Ayyoub am 10.01.2015 in Strausberg zu seinem ersten Kampf auf die Tatami. Wie werden die Kämpfer in seiner neuen Altersklasse U11 sein, wie gut war das Training vor seinem ersten Wettkampf 2015?

Judoka der Ü30 bei den International SV Luftfahrt Masters in Berlin

Wie jedes Jahr ließen es sich die JSV-Judoka der Ü30 nicht nehmen, bei den International SV Luftfahrt Masters in Berlin zu starten. 200 Startern aus elf Nationen und 52 Vereinen lieferten sich auf den vier Matten spannende Wettkämpfe. Der SV Gallneukirchen aus Österreich gewann die Pokale bei den Männern, Männer Ü 30 und Frauen U 18 und war damit der erfolgreichste Verein. Uwe ist der neue Star am Himmel des JSV Bernau. Er hat alle seine Kämpfe souverän gewonnen und hat somit bei 5 Startern in seiner Altersgruppe den 1. Platz belegt. Sein erster Kampf dauerte ganze 10 Sekunden und legte den Gegner mit einem gekonnten Seoi-Nage. Sein 2. Kampf gegen einen alten Hasen gestaltete sich etwas umfassender, obwohl er auch hier mit 3 Yukos sicher vorn lag. Aus kurzzeitigen Problemen im Boden konnte er sich aber immer schnell befreien und brachte den Kampf mit 3 zu 1 Yukos zum guten Ende. Heiko Köcher wäre auch einer seiner Gegner, konnte aber wegen einer Verletzung aus dem 1. Kampf nicht wieder antreten. Jedoch hatte Uwe den …