Alle Artikel in: Ergebnisse

5. Platz für Jenny Roll bei den Deutschen Meisterschaften der AK U20 in Herne (NRW)

Mit einer Handvoll Judoka wollte der PSV Bernau bei den Deutschen Meisterschaften, in Herne erneut für Furore sorgen. Dafür wollten sich Jenny Roll, Michel Daue, Martin Setz, Enrico Wittwer und Trainer Hartmut Ott am 05./06.03.11 nach Herne (NRW) auf dem Weg machen. Bedingt durch eine langwierige Bronchitis, mussten die Bernauer Judoka leider auf Michel Daue verzichten. Trainingsversuche in der letzten Woche scheiterten und zwangen Trainer und Sportler zu der bitteren Entscheidung nicht zu starten. Michel, Kopf hoch es geht weiter! Auf vier Matten kämpften an zwei Tagen die, durch die Qualifizierung in Landes- und Nordostdeutschen Meisterschaften, besten Judoka der Altersklasse U20 um den Titel des Deutschen Meisters. Auch wenn die Bernauer von der Altersstruktur in der U20 mit den teils jüngeren Kämpfern am Start war, hofften sie auf das eine oder andere Achtungszeichen.

Zwei Nordostdeutsche Meister aus Bernau

Am 12.und 13.02.2011 fanden in Strausberg für die besten Judoka der Altersklasse U17 und U20, aus den Bundesländern: Berlin, Mecklenburg Vorpommern und Brandenburg die Nordostdeutschen Titelkämpfe statt. Auch 9 Judoka vom PSV Bernau haben sich für das Nordostevent qualifiziert. Der Wunsch und die Hoffnung der Trainer war es, dass sich drei Sportler aus Bernau am Ende auf dem Podest wieder finden und das Ticket für die Deutsche Einzelmeisterschaft einlösen.

Vier Landesmeistertitel für den PSV Bernau

In Strausberg fanden mit den Landesmeisterschaften der Altersklasse U17 und U20 die ersten Wettkämpfe des Jahres für die Judoka des PSV Bernau statt. Ein Wochenende was den Trainern und Betreuern viele Anstrengungen kostete. Denn bereits am Freitag früh begann die Reise Richtung Baden zur DEM mit Franziska Pinske. Gleich am Samstagabend ging es zurück, da am Sonntag der Einsatz in Strausberg folgte. Dank der Unterstützung von Herrn Sven Lukat ist es den Trainern gelungen diese Deutschlandreise zu meistern.

7. Platz für Franziska Pinske

Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften 2011 der Männer und Frauen in Ettlingen belegte Franziska Pinske den 7. Platz. Im Badischen Ettlingen traf sich am Wochenende, vom 21.-23.01.2011 die deutsche Judo-Elite zum Stelldichein. Der Ausrichter erwartete 2000-3000 Besucher in der Albgauhalle und versprach: „Wir wollen, dass Ettlingen vibriert“. Dass es vibrierte und vor Spannung knisterte, dafür sorgten die besten 230 Judoka Deutschlands. Die Wettkämpfe fanden in Blöcken und parallel auf vier Matten statt. Als Hallensprecher führte der durch das ZDF und Eurosport bekannte Sportjournalist und ehemalige Judoka Alexander von der Groeben das Kampfgeschehen für Neueinsteiger und weniger Judo-Versierte.

Jahresauftakt mit 8 Judomedaillen

Die jungen Judoka der Altersklasse U10 des PSV Bernau eröffneten in Strausberg das Wettkampfjahr 2011. Dieses Einzel-Turnier am 15.01.2011 diente als Standortbestimmung für den Judonachwuchs des PSV, nachdem im Januar der alljährliche Altersklassenwechsel vollzogen wurde. Mit einigen „Neu“-Wettkämpfern angetreten, wurde ein mehr als achtbares Resultat erzielt und der erste Wettkampf im neuen Jahr erfolgreich gemeistert.

3 x Judogold in Potsdam

Am 13.11.2010 fand das 4. und letzte Turnier um den diesjährigen 16. Teddybärpokal und der 16. Erhardt-Buchholz-Gedenkturnierserie in Potsdam statt. Hoffnungsvoll begannen die jungen Judoka der Altersklassen U 9 und U 11 des PSV Bernau ihre Kämpfe. Mit vorderen Platzierungen wollten sie sich im Kreis der 9 Punktbesten Kämpfer der in die Wertung gehenden 4 Turniere, die über das Jahr 2010 verteilt waren, behaupten und einen der begehrten Ehrenpokale mit nach Hause nehmen!

Vanessa Trajcev überragend

Zum 9. Mal wurde am 06.11.10 in Strausberg der Fielmann-Cup der Altersklasse U10 ausgetragen. Nicht mit der besten Besetzung antretend, hofften die jungen Judoka des PSV Bernau doch auf eine vordere Platzierung in der Pokalwertung dieser Altersklasse. Das es so knapp werden würde, hätten weder die Aktiven noch die Trainer Michelle Knospe, Jessica Stache und Dirk Schlicht gedacht.

Franziska Pinske siegt bei den Deutschen Meisterschaften der Landesverbände

Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der Landesverbände am 16.und 17.10.2010 kam es zum Aufeinandertreffen der Landesmeister und Vizelandesmeister. Im Hessischen Neuhof fighteten an zwei Tagen die besten zwei Judoka der jeweiligen Bundesländer um den Titel Deutscher Meister der Landesverbände. Zu diesem Judo-Event qualifizierte sich auch Franziska Pinske vom PSV Bernau, die vor zwei Wochen in Bad Belzig mit dem Landesmeistertitel den Sprung zu den Meisterschaften erkämpfte. In der Gewichtsklasse bis 48 kg mit 20 Teilnehmerinnen, wollte die Barnimerin den Sprung aufs Treppchen schaffen. Die Meldeliste war Beleg dafür, dass es schwer werden wird, denn mit dabei sind auch die vor ihr Platzierten der Deutschen Rangliste.

Starke Teamleistung der Nachwuchsjudoka vom PSV Bernau

Beim Seeturnier der Altersklasse U17 in Senftenberg haben sich die Bernauer Judoka eindrucksvoll in Szene gesetzt. In Senftenberg haben sich acht von neun Judoka aus Bernau eine Medaille bzw. Urkunde erkämpft und mit in den Barnim genommen. Mit 4 Gold, 2 Silber und 1 Bronzemedaille, sowie einem fünften Platz haben die sich zuletzt guten Eindrücke beim Training oder den bundesoffenen Turnieren bestätigt.

29. Deutsche Polizei-Meisterschaften in Oranienburg Bronze für Franziska und Platz 5 für Martin

An der Fachhochschule des Landes Brandenburg fanden, am 22. und 23.09.2010 die Deutschen Polizeimeisterschaften 2010 auf einem sehr hohen Niveau statt. Der Veranstalter sorgte für optimale Bedingungen für die Sportler, Kampfrichter, Betreuer und Zuschauer. Auch Brandenburgs Innenminister Rainer Speer, zu diesem Zeitpunkt noch im Amt, kam zur Eröffnung. Mit dabei waren im Berliner Block, Franziska Pinske und in dem der Brandenburger Polizisten, Martin Scholz, Marco Patzwall und Sven Borchardt. Alle vier Judoka trainieren beim PSV Bernau und haben sich über die Landesmeisterschaften den Startplatz zu den Deutschen Polizeimeisterschaften erkämpft.