Neueste Artikel

WORLD Police & Fire Games 2015

 

Für jeden Teilnehmer der WORLD Police & Fire Games ist es immer ein Muss, an der Eröffnungsfeier teilzunehmen. So auch bei den diesjährigen WPFG in Fairfax. Zur Eröffnungsfeier im Kennedy-Stadion in Washington DC statt wurden die Sportler aus aller Welt herzlich willkommen geheißen.

Eröffnung1_WPFG

Mit dabei der Firefighter Stefan Niesecke BERLIN FIRE DEPT (GERMANY) vom JSV-Bernau.

Stefan hat sich im Dojo in Bernau sehr intensiv und fokussiert auf diesen Event vorbereitet. Sein Ziel war die Goldmedaille bei diesen Spielen. Nach der Bronzemedaille 2011 in New York und der Silbermedaille 2013 in Belfast, sollte es dieses Mal mit dem Weltmeistertitel klappen. Zusammen mit Mathias Völker BRANDENBURG STATE POLICE (GERMANY), der lange Zeit ebenfalls in Bernau trainiert und erfolgreich gekämpft hat, haben sich die beiden Judoka der Herausforderung in Fairfax (Washington)gestellt

Mit großer Freude und Stolz konnte Heimtrainer Hartmut Ott am Montag, 29.06.2015 der gesamten Trainingsgruppe die freudige Botschaft vom frischgekürten Weltmeister übermitteln. Nach zwei Siegen in der Vorrunde (bis 100kg) stand er im Finale Igor Krisiuk VLADIVOSTOK POLICE DEPT (RUSSIA)gegenüber. In diesem Kampf hat Stefan seine Cleverness und Erfahrung aus den vielen  Bundesligaeinsätzen ausspielen können und seinen Kontrahenten so sehr in die Defensive gedrängt, so dass der Russe letztendlich mit vier Strafen verloren hat. Da sich Stefan schon vorher, auch für die Open-Kategorie hat eintragen lassen, blieb wenig Zeit zum Jubeln. Aber mit diesem Yippie-Juhu-Effekt und dem Weltmeistertitel kämpfte es sich im Anschluss natürlich viel entspannter. Und so kam es, dass Stefan in den vier Vorrundenbegegnungen seine Kontrahenten aus Kanada, 2xUSA und Indien jeweils mit Ippon (Voller Punkt) vorzeitig besiegen konnte. Nur gegen dem körperlich übermächtigen Rustem Arslanov, RUSSIAN REVENUE POLICE (RUSSIA) musste er sich beugen und mit dem Vizemeistertitel vorlieb nehmen. Zitat Stefan,,Der Russe war einfach zu groß, bin nur gegen eine Mauer gelaufen, Shit happens‘‘. Aber auch Matze Völker, für den es die ersten World Police & Fire Games waren, waren es nicht nur tolle Tage sondern auch positive internationale Wettkampferfahrungen, die er mit einer sehr guten Bronzemedaille abschloss.

Grand Prix der Männer in Ulaanbataar/Mongolei

In seinem ersten Jahr bei den Männern, hat Martin nach dem starken 5. Platz bei den European Open in Sofia (Februar), heute beim Judo Grand Prix der Männer in Ulaanbataar/Mongolei einen tollen 7. Platz belegt.

In der Vorrunde hat er u. a. gegen den Serbischen Meister und Junioren-Europameister von 2014 Ilija Ciganovic gewonnen. Verloren hat er gegen international sehr erfahrene und erfolgreiche Gegner, wie den derzeitigen Weltranglistendritten und Gewinner mehrerer Grand Prix und Welt-Cup’s  Tumurkhuleg  DAVAADORJ (MGL) und den ehemaligen Olympiasieger 2012 Arsen Galstyan (RUS). Weiterlesen

Landesmeisterschaften der U 15 m/w

Am 21.06.2015 ging es auf den vier Matten, in der Landhausstraße in Strausberg, bei den Judo-Landesmeisterschaften heiß her. Die Besten Judoka aus den Kreisunionen sind gekommen um sich einerseits den Titel ,,Landesmeister‘‘ zu erkämpfen, andererseits sich auch für die Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften zu qualifizieren. Denn nur die Besten fünf in den jeweiligen Gewichtsklassen sind am 27./28.06.2015 in Greifswald bei den NODEM startberechtigt.

Trainer Björn Lehmann hat seine Judoschützlinge gut vorbereitet und ging mit Zuversicht ins Wettkampfgeschehen.

Verlassen konnte er sich auf die Wettkampferfahrenen Kämpferinnen Vanessa Trajcev und Henrike Mühl. Beide zeigten zuletzt, unter anderem beim Internationalen Thüringen-Cup mit Platz sieben, dass sie in der Lage sind Großes zu erreichen. Was Vanessa beim Internationalen Tuzla-Cup vor drei Wochen in Berlin, bei 15 teilnehmenden Nationen, mit Platz zwei sehr eindrucksvoll bewiesen hat.

Bei den Landesmeisterschaften zeigte Vanessa gleich im ersten Kampf ihre Klasse mit einem sicheren Ippon durch einen Fußfeger. Sowohl in der Vorrunde, als auch im Finale gegen Marie Grohn (JC-90 Frankfurt/Oder) ließ Vanessa nichts anbrennen, sie kämpfte sehr souverän und mit guter Übersicht. Gefreut hat sich Trainer Björn Lehmann auch über die Steigerung in der Bodenarbeit und natürlich über den verdienten Landesmeistertitel. Auch die zweite Starterin, in der Gewichtsklasse bis 57kg Laura Müller, hat mit Platz fünf den Sprung zur Nordostdeutschen Meisterschaft geschafft. Trainer Lehmann bestätigte ihr, dass sie sehr gut gekämpft hat und mit mehr Wettkampfpraxis noch mehr drin gewesen wäre.

Henrike Mühl, die bis 63kg am Start war, hat wieder einmal ihre Klasse aufblitzen lassen. Nach zwei Siegen traf sie im Finale auf Josephine Richter aus Brandenburg. Der Kampf war bis zum Ende ausgeglichen, so dass beide ins Golden Score (Verlängerung) mussten. Hier gelang ihr dann aber letztendlich der entscheidende und Sieg bringende Wurf zum begehrten Landesmeistertitel.

Aber auch die männlichen Bernauer Judoka haben mit zwei Bronzemedaillen und zwei fünften Plätzen zum tollen Gesamtergebnis beigetragen. Paul Harm (- 66kg) bestätigte seine guten Trainingseindrücke und aufsteigende Form mit zwei sehenswerten Siegen und einer knappen Niederlage mit der verdienten Bronzemedaille. Ebenfalls Bronze konnte der Bernauer Steven Steinmüller in der Gewichtsklasse +66kg erkämpfen. Nach starkem ersten Kampf, den er mit Wazari (halben Punkt) gewinnen konnte, traf er auf Römming vom PSV-Frankfurt/Oder. Hier konnte Stevie gute Akzente setzen, aber eine Unachtsamkeit genügte und der Frankfurter konnte mit einem O-Soto-Gari (Wurftechnik im Stand) den Kampf gewinnen. Im Bronzekampf traf er auf seinen Vereinskollegen Oliver Tracjev, der zuvor ebenfalls stark auftrumpfte und mit nur einer Niederlage berechtigt im kleinen Finale stand. Im letzten Aufeinandertreffen hieß der Sieger noch Oliver Trajcev. Aber bei den Landeseinzelmeisterschaften wendete sich das Blatt und Stevie ging als Sieger von der Matte. Auch Vadim Smotrin, der bei den LEM eine Gewichtsklasse höher an den Start ging als die Wettkämpfe zuvor, musste teilweise noch Lehrgeld zahlen, bestätigte aber mit Platz fünf, dass in Zukunft mit ihm zu rechnen ist. Nun heißt es an die Fehlern zu arbeiten und das Positive zu stabilisieren, um in der Hansestadt Greifswald bei den Nordostdeutschen Meisterschaften erneut zu glänzen.

7. Medilogic-Cup in Berlin

Nach einer Wettkampfpause, in der die Vorbereitung auf die Kyu (Gürtel)-Prüfung im Vordergrund stand, welche inzwischen auch mit Erfolg gemeistert wurde, fuhren die Judoka des JSV-Bernau, wieder zu einem Turnier. Der KSC-Obi Berlin lud am 27.06.2015 zu seinem 7. Medilogic-Cup für die Altersklassen U8, U10 und U12 ein.

Den Anfang machten am Vormittag die Mädchen, die so einige tolle Kämpfe zeigten. Allen voran Celina Stellter, die ihr erstes Judoturnier bestritt und völlig überraschend, weil enorm souverän, die Goldmedaille in ihrer Gewichtsklasse erkämpfen konnte. In ihrem ersten Kampf warf sie ihre Schwester Shirin mit einem tollen Seoi-otoshi Ippon. Im zweiten und dritten Kampf bekam sie für den gleichen Wurf jeweils Waza-Ari und für die anschließenden Festhalten Ippon – einfach Klasse. Sie war eine der eindrucksvollsten Siegerinnen dieses Turniers. Paulina Katzorke überzeugte ebenfalls. Sie konnte sich die Goldmedaille in ihrer Gewichtsklasse erkämpfen. Ebenfalls eine Silbermedaille sicherte sich nach spannenden Kämpfen Theresa Danielczyk. Malina Becker und Shirin Stellter zeigten gute Ansätze und großen Kampfgeist und wurden jeweils mit einer Bronzemedaille belohnt.

Bei den Jungen des JSV-Bernau lief es dann am Nachmittag noch besser. Fares Ayyoub und Daniel Iwanow mussten jeweils drei Kämpfe bestreiten. Beide konnten ihre Kämpfe souverän gestalten und mit Ippon gewinnen. Es war schon eindrucksvoll, wie die beiden ihre Kämpfe führten und ihre Kontrahenten mit schönen Techniken besiegen konnten. Ebenfalls eine Goldmedaille konnten sich Felix Barz (für ihn war es auch das erste Judoturnier), Noah Peplinski (er startete eine Gewichtsklasse höher, da es in seiner keine Gegner gab) und Nicolas Schulz (er konnte im Finale einen deutlich schwereren Gegner mit Wurf und anschließender Festhalte besiegen) erkämpfen. Die meisten Kämpfe bestritt Henry Danielczyk, der alle vier Kämpfe vorzeitig beenden konnte. Dabei zeigte er, dass sowohl Würfe (wie der O-Soto-Otoshi) sowie auch Festhalten zu einem vollen Punkt führen können. Paul Julian und Ilja Massarskij sicherten sich nach großer Energieleistung jeweils eine Silbermedaille. Die Brüder Hannes und Moritz Katzorke steuerten zwei Bronzemedaillen zum überragenden Abschneiden der Bernauer Judokids bei.

Kyuprüfung in der „Georg-Rollenhagen-Grundschule“

Am Donnerstag, den 18.06.2015 14:15Uhr war es soweit, die ersten Judoka der Schul AG-Judo, in der „Georg-Rollenhagen-Grundschule“, betreut durch die JSV-Bernau Trainer Helmut Heide und Heiko Posselt legten vor den Augen von Prüfer Hartmut Ott (4.Dan), die Prüfung zum 8.Kyu, dem gelb/weißen Gürtel ab. Selbst zu dieser frühen Tageszeit ließen es sich einige Eltern nicht nehmen, die ersten Judoschritte ihrer Sprösslinge zu betrachten und mental bei der 1.Prüfung zu unterstützen. Prüfer Ott war nicht nur der Nervosität der Sportler und Trainer angetan, sondern auch von den Bedingungen, die da waren, dass einige Kinder keinen Judoanzug hatten und sie untereinander wechseln mussten, oder dass es keine Judo-Tatami war, sondern die klassischen Turnermatten. Weiterlesen

Einladung zum Sommerfest

Liebe Mitglieder, liebe Eltern,

wenn die Tage am längsten und die Nächte am kürzesten sind, wird der Mittsommer gefeiert. Diesem Brauch möchten wir uns in diesem Jahr anschließen und am 11. Juli 2015 gemeinsam mit Euch das Sommerfest des JSV Bernau e.V. feiern. Dazu laden wir Euch recht herzlich ein.

Unser Sommerfest wird auf dem Gelände der 1. Grundschule in der Zepernicker Chaussee 24 in Bernau stattfinden, und wir würden uns sehr freuen, Euch begrüßen zu dürfen. Los geht es für alle Mitglieder um 11:00 Uhr. Weiterlesen

Einladung zum Trainingslager mit Otti im November 2015

Liebe Judoka,

Der JSV bietet jedem Sportler ab 14 Jahren vom 27. – 29. November 2015 ein Trainingslagerwochenende an. Um Plätze zu bekommen, ist es notwendig schon frühzeitig verbindlich zu buchen. Der von uns ausgewählte Ort ist das Sport- und Bildungszentrum Lindow.

Wir planen am Freitag um 16.00 Uhr von Bernau los zu fahren und am Sonntag nach dem Mittagessen wieder in Richtung Heimat aufzubrechen. Während unseres Aufenthaltes werden wir selbstverständlich einige Trainingseinheiten absolvieren. Weiterlesen

Trainingslager mit Otti in Lindow

Am Wochenende vom 29.05.-31.05. stellten sich 23 Judokas dem Trainingslager im Sport- und Bildungszentrum in Lindow.

Nach einem ruhigeren Freitag, mit Mattenaufbau und individuellen sportlichen Aktivitäten, ging es dann Samstag richtig los. Eine Runde um den See vor dem Frühstück und dann eine Judoeinheit in der Halle waren der Beginn eines langen Trainingstages. Weiterlesen

Bernauer Judoka schnappen sich vier Titel

Bei den Kreismeisterschaften der U11 und U13 setzen sich Kinder des JSV Bernau gegen gute Konkurrenz durch.

Die Judoka des JSV Bernau stellten sich bei den Kreismeisterschaften der Altersklasse U 11 und U 13 in Oranienburg der Konkurrenz aus 11 Vereinen und 120 Sportlern. Bei den Mädchen starteten in der Altersklasse U 11 Jenny Janowski (-33kg) und Kiara Becker (-36kg) für den JSV Bernau. Weiterlesen